Die Koordinierungsgruppe Corona des Landratsamts Neustadt/Aisch-Bad Windsheim arbeitet laut Mitteilung des Landratsamtes mit Hochdruck an der Realisierung des "Bayerischen Testzentrums", wie es vom Innen- und Gesundheitsministeriums für jeden Landkreis festgelegt worden ist. Arbeitsintensiv sei vor allem die Umsetzung des geforderten digitalen Betriebsablaufes, der maßgeblich zur Reduzierung der Fehleranfälligkeit, beispielsweise gegenüber handschriftlichen Arbeitsschritten, dienen soll.
Für die Umsetzung hat der Landkreis nun ein in Nürnberg ansässiges Labor gewonnen. Dieses übernimmt zum einen die labordiagnostische Tätigkeit und stellt zum anderen die digitale Infrastruktur zur Verfügung. Maßgeblich gestemmt wird der Betrieb der Teststation laut Landratsamt durch Personal des hiesigen Arbeiter-Samariter-Bunds, der bereits am Betrieb des Testzentrums in Bad Windsheim beteiligt war, wie auch des hiesigen Bayerischen Roten Kreuzes.
Das Testzentrum befindet sich am Gesundheitsamt in Neustadt, Konrad-Adenauer-Straße 2. Die zu testenden Personen müssen zur Entnahme der Probe kein Gebäude betreten, die Abstriche für die Tests werden in einem "walk through", sozusagen im Vorbeigehen, genommen. Der Durchlauf durch die Teststation ist als Einbahnstraße organisiert, dies ist vor Ort entsprechend gekennzeichnet.
Die Anfahrt ist mit dem Auto über die Comeniusstraße möglich. Die Parkplätze an der Markgrafenhalle können mit Parkscheibe genutzt werden.
Terminvereinbarung vonnöten
Testpersonen haben beim Durchlaufen der Teststation bis zur Abstrichnahme eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und die allgemein bekannten Abstandsregeln einzuhalten. Aus organisatorischen Gründen können Testungen ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung vorgenommen werden. Personen ohne Termin können laut Mitteilung nicht getestet werden und werden gebeten, nicht am Testzentrum vorstellig zu werden.
Um einen Termin zu erhalten, können sich die Bürger unter Tel.: (09161) 926060 melden. Die Terminvergabe wird durch Mitarbeiter des Landratsamtes organisiert, von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr.
Die ersten Testungen in der Teststation werden am Montag, 7. September, vorgenommen. Regulär finden die Testungen an Arbeitstagen jeweils von Montag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr statt. Testpersonen werden gebeten, zu ihrem Termin ihre Krankenversicherungskarte mitzubringen. Die Testpersonen können ihre Testergebnisse im Nachgang personalisiert selbst abrufen.