Die Zahl der Corona-Toten steigt weiter. Ein 87-jähriger Mann aus dem Landkreis Würzburg ist in einer Würzburger Klinik gestorben, ebenso eine 100-jährige Frau aus dem Stadtgebiet. Wie das Gesundheitsamt mitteilte, lebten die beiden Verstorbenen zuhause und waren mehrfach vorerkrankt.
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Coronainfektion steigt damit auf 116, davon 76 in der Stadt und 40 im Landkreis Würzburg.
Die 7-Tage-Inzidenz pro 100 000 Einwohner beträgt am 12. Januar für die Stadt Würzburg 82,86 und für den Landkreis 98,58. Dabei ist jedoch noch immer zu beachten, dass an den Feiertagen deutlich weniger getestet wurde. Am Dreikönigstag etwa wurden im Testzentrum an der Talavera gar keine Tests durchgeführt. Dies wirkt sich natürlich auch auf die aktuellen Inzidenzwerte aus.
Antigen-Schnelltest-Testzentren werden weitergeführt
Das Corona-Testzentrum von Stadt und Landkreis Würzburg ist grundsätzlich von Montag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Hier können sich Menschen anlasslos testen lassen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich, telefonisch unter (0931)8000 828, oder online unter www.testzentrum-wuerzburg.de.
Die Schnelltest-Testzentren in Stadt und Landkreis in der Franz-Oberthür-Schule Würzburg, in Ochsenfurt und Bergtheim sind weiterhin in Betrieb, vorerst bis 31. Januar 2021. Am Corona-Testzentrum auf dem Gelände des Universitätsklinikums Würzburg Gebäude D20 werden primär Kontaktpersonen und infizierte Personen nach Zuweisung durch das Gesundheitsamt getestet.
Kein Impfstoff für das Impfzentrum Stadt und Landkreis Würzburg
Aufgrund von Verzögerungen bei der Lieferung des Impfstoffs können derzeit keine Termine in den Impfzentren vergeben werden. In den gemeinsamen Impfzentren von Stadt und Landkreis Würzburg auf der Talavera und am Flugplatz Giebelstadt können aufgrund der Zuteilung des Impfstoffs nur über 80-Jährige aus Würzburg oder dem Landkreis geimpft werden.