Es muss ein idyllisches, ein urfränkisches Dorf gewesen sein. Hundsfeld. Etwa 100 Häuser, darunter eine Bäckerei, die Gasthäuser „Zur Krone“ und der „Deutsche Hof“, eine Schule und die Dorfkirche – meist aber kleine Landwirtschaften mit kaum mehr als zwei Hektar Acker. Zu viel hatten die Bauern schon Ende des 19. Jahrhunderts an den benachbarten Truppenübungsplatz Hammelburg abtreten müssen. Hundsfeld heute? Verschwunden, fast spurlos. Nur ein Kreuz am alten Friedhof und dessen gemauerte Einfassung zeugen vom Dorf mit 1200-jähriger Geschichte.
ROTHOF