Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Uffenheim: Das Badevergnügen wird teurer

Uffenheim

Das Badevergnügen wird teurer

    • |
    • |
    Die Eintrittspreise für das Freibad steigen.
    Die Eintrittspreise für das Freibad steigen. Foto: Gerhard Krämer

    Mit den Gebühren für die Benutzung der Uffenheimer Bäder beschäftigte sich der Finanzausschuss des Stadtrats. Mit dem Ergebnis, dass diese angehoben werden. Auch die Benutzungsordnung sowie die Öffnungszeiten des Hallenbads waren Thema. Im Freibad erhöht sich der Preis der Einzelkarte für Erwachsene von drei auf 3,50 Euro, die Dutzendkarte von 30 auf 35 Euro. Ab 17 Uhr kostet der Eintritt für Erwachsene künftig zwei statt 1,50 Euro.

    Die ermäßigte Gebühr, zum Beispiel für Kinder und Jugendliche, Auszubildende oder Inhaber der blauen Ehrenamtskarte, beträgt für die kommende Badesaison zwei Euro. Bisher mussten 1,50 Euro bezahlt werden. Der Preis für die Dutzendkarte erhöht sich von zwölf auf 20 Euro. Familien zahlten bisher für einen Eintritt sechs Euro. Nun werden acht Euro fällig. Campingplatzgäste zahlen zwei Euro.

    Dies Saisonkarte wird ebenfalls teurer. Erwachsene müssen künftig 80 statt bisher 50 Euro dafür berappen. Laut Verwaltung sind in dieser Saison 120 Stück davon verkauft worden. Die Gebühr für eine ermäßigte Saisonkarte (66 Stück) steigt von 25 auf 40 Eur0. Die Familiensaisonkarte (105 Stück) kostet dann 100 statt 70 Euro.

    Familienkarte neu eingeführt

    Da das Hallenbad in diesem Jahr wieder öffnet, wurden auch hier die Eintrittsgebühren festgelegt. Die Einzelkarte für Erwachsene kostet wie bisher vier Euro, die Dutzendkarte 40 Euro. Ermäßigte Eintrittskarten gibt es zum Preis von zwei Euro, die Dutzendkarte kostet 20 Euro. Neu ist die Familienkarte, für die neun Euro zu bezahlen sind. Bei den Dauerkarten für eine Badesaison steigt die Gebühr für Erwachsene von 70 auf 90 Euro, der Preis für ermäßigte Karten von 35 auf 45 Euro. Für eine Familiendauerkarte werden 110 Euro fällig.

    Von den Benutzungsgebühren sind Kinder bis zum vollendeten siebten Lebensjahr und Begleitpersonen von schwerbehinderten Menschen befreit. Auch Inhaber der goldenen Ehrenamtskarte müssen keinen Eintritt bezahlen.

    Der Finanz- und Werkausschuss legte auch die Öffnungszeiten für das Hallenbad ab der Wintersaison 2024/2025 fest. Das Hallenbad ist in der Regel vom 1. Oktober bis 30. April geöffnet. In den Ferien ist das Hallenbad nur für Vereine geöffnet. In den Weihnachtsferien ist das Hallenbad komplett geschlossen.

    Neben der Belegung durch die Christian-von-Bomhard-Schule und die Grund- und Mittelschule sowie der Offenen Ganztagsschule und Vereinen steht das Bad zu folgenden Zeiten der Öffentlichkeit zur Verfügung: Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr und Sonntag von 9 bis 12 Uhr.

    "Wir sind froh, dass wir das Hallenbad wieder zur Verfügung haben", sagte Stadtrat Philipp Specht (CSU), der bald die Gesamtschulleitung der Bomhardschule innehaben wird. Nachgefragt im Rat wurde auch nach der Möglichkeit eines Frühschwimmens vor Schulbeginn. "Wenn dieser Wunsch kommt, muss man darüber reden", meinte Ewald Geißendörfer (CSU).

    Der Finanzausschuss gab zu den Öffnungszeiten und den Eintrittspreisen jeweils eine einstimmige Empfehlung ab. Doch das Thema werden auch noch die Fraktionen beraten, dann geht es nochmals in den Ausschuss, bevor der Stadtrat dann eine endgültige Entscheidung trifft.

    Hohe Investitionen getätigt

    Vor der Öffnung hat die Stadt rund 260.000 Euro in das Bad investiert. Die zwölf neuen Pumpen kosteten allein etwa 250.000 Euro. Diese benötigen deutlich weniger Strom. Hinzu kamen eine neue Türe für den Chlorgas-Raum, der neue Anstrich für den Pumpenraum oder die Erneuerung der Sprudel-Liegen. Auch der Aufsichtsraum wurde komplett renoviert. Da der Bauhof die anfallenden Arbeiten übernommen hatte, fielen nur Materialkosten an. "Das hat viel Geld gespart", freut sich Bürgermeister Wolfgang Lampe.

    Die Verantwortung für das Freibad liegt in den Händen von Moritz Amrhein. Für den Einsatz der Rettungsschwimmer ist ab diesem Jahr Hannes Zänglein von der Firma "Plan P – Sicherheit im, am und auf dem Wasser" aus Gallmersgarten zuständig.

    Zur kommenden Wintersaison öffnet auch das Uffenheimer Hallenbad nach der Sanierung wieder.
    Zur kommenden Wintersaison öffnet auch das Uffenheimer Hallenbad nach der Sanierung wieder. Foto: Gerhard Krämer
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden