Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Das Drei-Gänge-Menü als Prüfungsaufgabe

WÜRZBURG

Das Drei-Gänge-Menü als Prüfungsaufgabe

    • |
    • |
    (geha)   156 Auszubildende haben im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Würzburg-Schweinfurt an den Abschlussprüfungen als Köche, Restaurantfachleute, Hotelfachleute und Fachkräfte im Gastgewerbe teilgenommen, teilt die IHK mit. 29 Köche, im Bild Lucas Gilgenast (18), stellten ihr Können im Städtisch Beruflichen Schulzentrum in Würzburg mit einem Drei-Gänge-Menü unter Beweis. Sie hatten in höchstens sechs Stunden nach einem vorgegebenen Warenkorb ein dreigängiges Menü für sechs Personen zuzubereiten und zu präsentieren sowie ein gastorientiertes Gespräch zu führen. Gute Nachrichten am Rande: Die IHK Würzburg-Schweinfurt meldet für das neue Ausbildungsjahr eine Zunahme bei den Ausbildungsverträgen über alle Berufe hinweg. Stand Ende Juni wurden 2281 Verträge für das neue Ausbildungsjahr registriert – das ist ein Plus von etwa fünf Prozent (111 Verträge mehr) im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt. Bemerkenswert sei die steigende Anzahl von Verträgen mit Flüchtlingen: Derzeit sind es 161 Verträge über alle Berufe hinweg – 36 davon lernen einen gastgewerblichen Beruf.
    (geha) 156 Auszubildende haben im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Würzburg-Schweinfurt an den Abschlussprüfungen als Köche, Restaurantfachleute, Hotelfachleute und Fachkräfte im Gastgewerbe teilgenommen, teilt die IHK mit. 29 Köche, im Bild Lucas Gilgenast (18), stellten ihr Können im Städtisch Beruflichen Schulzentrum in Würzburg mit einem Drei-Gänge-Menü unter Beweis. Sie hatten in höchstens sechs Stunden nach einem vorgegebenen Warenkorb ein dreigängiges Menü für sechs Personen zuzubereiten und zu präsentieren sowie ein gastorientiertes Gespräch zu führen. Gute Nachrichten am Rande: Die IHK Würzburg-Schweinfurt meldet für das neue Ausbildungsjahr eine Zunahme bei den Ausbildungsverträgen über alle Berufe hinweg. Stand Ende Juni wurden 2281 Verträge für das neue Ausbildungsjahr registriert – das ist ein Plus von etwa fünf Prozent (111 Verträge mehr) im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt. Bemerkenswert sei die steigende Anzahl von Verträgen mit Flüchtlingen: Derzeit sind es 161 Verträge über alle Berufe hinweg – 36 davon lernen einen gastgewerblichen Beruf. Foto: Foto: Patty Varasano

    156 Auszubildende haben im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Würzburg-Schweinfurt an den Abschlussprüfungen als Köche, Restaurantfachleute, Hotelfachleute und Fachkräfte im Gastgewerbe teilgenommen, teilt die IHK mit. 29 Köche, im Bild Lucas Gilgenast (18), stellten ihr Können im Städtisch Beruflichen Schulzentrum in Würzburg mit einem Drei-Gänge-Menü unter Beweis. Sie hatten in höchstens sechs Stunden nach einem vorgegebenen Warenkorb ein dreigängiges Menü für sechs Personen zuzubereiten und zu präsentieren sowie ein gastorientiertes Gespräch zu führen. Gute Nachrichten am Rande: Die IHK Würzburg-Schweinfurt meldet für das neue Ausbildungsjahr eine Zunahme bei den Ausbildungsverträgen über alle Berufe hinweg. Stand Ende Juni wurden 2281 Verträge für das neue Ausbildungsjahr registriert – das ist ein Plus von etwa fünf Prozent (111 Verträge mehr) im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt. Bemerkenswert sei die steigende Anzahl von Verträgen mit Flüchtlingen: Derzeit sind es 161 Verträge über alle Berufe hinweg – 36 davon lernen einen gastgewerblichen Beruf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden