Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Honky Tonk Würzburg 2022: Alles, was man über das Musik- und Kneipenfestival am 5. November wissen muss

Würzburg

Honky Tonk Würzburg 2022: Alles, was man über das Musik- und Kneipenfestival am 5. November wissen muss

    • |
    • |
    Rund 4300 Besucher verzeichnete das Würzburger Honky Tonk Festival im Jahr 2019, hier ein Archivbild. Am 5. November ist es nach zweijähriger Corona-Pause wieder soweit.
    Rund 4300 Besucher verzeichnete das Würzburger Honky Tonk Festival im Jahr 2019, hier ein Archivbild. Am 5. November ist es nach zweijähriger Corona-Pause wieder soweit. Foto: Ulises Ruiz

    Zwei Jahre war Ruhe, nun erwacht auch das Honky Tonk Musik- und Kneipenfestival in Würzburg wieder aus seiner Corona-Zwangpause. Am Samstag, 5. November, gibt es also zum 21. Mal Unterhaltung und Feierlaune zwischen Sanderstraße und Altem Hafen mit Pop, Rock, Blues, Funk, Soul, Jazz, Reggae, Rock’n’Roll, Latin oder Swing.

    Was ist das Honky Tonk Festival?

    Gegründet wurde das Honky Tonk im Jahr 1993 in Schweinfurt. Binnen kurzer Zeit gab es das Kneipenmusikfestival auch in vielen weiteren deutschen Städten und in der Schweiz. Die Grundidee des Festivals ist die Vernetzung unterschiedlicher Lokale zu einer großen Bühne für handgemachte Livemusik. Wer einmal ein Bändchen gekauft hat, hat damit nämlich an diesem Abend in allen teilnehmenden Lokalen freien Eintritt.

    Wie bekomme ich ein Eintrittsbändchen?

    Der vergünstigte Vorverkauf der Eintritts-Bändchen läuft bereits. Sie gibt es in der Galeria Kaufhof in der Schönbornstraße, in den Filialen des Marktcafés Brandstetter in der Marktgasse und der Grombühlstraße, bei der Buchhandlung Hugendubel am Kürschnerhof und online unter www.honky-tonk.de. Der Vorverkauf endet am Freitag, 4. November, mit der Ausnahme der Galeria Kaufhof, dort läuft er noch am Veranstaltungstag bis 18 Uhr. Abendkassen gibt es in allen teilnehmenden Lokalen. Dort kostet's dann aber mehr. Studierende können im Vorverkauf in der Buchhandlung Hugendubel bis Freitag gegen Vorlage des Studierendenausweises jeweils zwei Bändchen zum nochmals vergünstigten Sonderpreis kaufen.

    Was wird beim Honky Tonk Festival in diesem Jahr musikalisch geboten?

    Insgesamt 20 Veranstaltungsorte gibt es am Samstag, 5. November. Beginn ist immer um 21 Uhr, Einlass eine Stunde vorher, eine Ausnahme macht das Odeon in der Augustinerstraße. Dort spielt schon ab 20 Uhr direkt nach der Eröffnungsparty für geladene Gäste "Clueless" Pop, RnB und Latin. Weiter dabei sind unter anderem die Mainhattan Bar im Hotel Maritim in der Pleichertorstraße mit "The Nannys" und ihrer Tanz- und Unterhaltungsmusik der 50er und 60er Jahre. Selbst im WVV-Kundencenter in der Domstraße gibt's was auf die Ohren, dort spielen "Just Brill unplugged" handgemachte Musik.

    Wieder dabei ist das vor kurzem unter neuer Leitung wiedereröffnete Brauhaus in der Burkarder Straße mit "Don't Ask" mit dem Besten aus der Rock- und Pop-History. Beginn ist hier erst um 22 UHr. Neu dabei ist das "Heinrich" am Sternplatz, dort gibt es Blues und Soul mit "Frau Elfi". Und auch die "Haltestelle" im früheren Muck in der Sanderstraße ist neu. Dort gibt's eine Malle-Party mit "Der Ballerbua". Das "Jets Trio" unterhält in der "Alten Mainmühle" auf der Alten Mainbrücke mit einer Hit-Reise durch sechs Jahrzehnte.

    Eine Übersicht über alle teilnehmenden Lokale mit Infos zu den Bands gibt es auf der Webseite des Honky Tonk Festivals und in den zwölfseitigen Faltblättern zum Festival, die bereits überall in der Stadt ausliegen.

    Wo finden die After-Show-Parties des Honky Tonk Festivals statt?

    Wer nach so vielen Stunden Live Musik immer noch nicht genug hat, für den geht es bei den After-Show-Parties im Zauberberg in der Veitshöchheimer Straße, dem Club Katze in der Gerberstraße und im Airport in der Gattinger Straße jeweils ab Mitternacht weiter.

    Was gibt es beim Honky Tonk Festival für Aktionen?

    Wer bis zum frühen Morgen durchhält, bekommt ab 5 Uhr im Marktcafé Brandstetter in der Marktgasse ein Honky Tonk Frühstück. Und wer mit seinem Bändchen zwischen dem 7. November und 31. Dezember bei Decathlon in der Robert-Bunsen-Straße einkauft, kann sein Bändchen bei einem Einkauf ab 30 Euro als 5-Euro-Gutschein einlösen.

    Wie komme ich hin, wo kann ich parken?

    Im Vor-Corona-Jahr 2019 waren mehr als 4300 Festival-Besucher auf Würzburgs Straßen und in den Kneipen unterwegs. Nicht zuletzt deswegen sollte man, wann immer möglich, mit dem ÖPNV anreisen. Nach Schweinfurt fährt zum Beispiel um 00.36 Uhr noch ein Zug, nach Lohr um 00.47 Uhr, nach Ochsenfurt um 00.40 und 1.20 Uhr und nach Lauda ein Bus um 00.20 Uhr.

    Lärmschutzbeauftragter
    Wo die einen feiern, kann es die anderen stören. Für schnelle Abhilfe bei zu lauter Musik sorgt ein von den Veranstaltern eingesetzter Lärmschutzbeauftragter. Er ist unter der Mobilnummer (0173) 6966429 zu erreichen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden