Im Jugendzentrum Ochsenfurt (JUZ) wird es für die Besucher künftig zwei Ansprechpersonen geben: Während sich die eine um die klassische Jugendarbeit kümmert und Aktivitäten und Projekte mit den Jugendlichen plant, ist die andere für Integrationsarbeit wie Behördengänge, Unterstützung bei der Jobsuche oder das Begleiten von Jugendlichen zu Ärzten und Psychologen zuständig. Diese Aufteilung ist der besonderen Situation des vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) betreuten Jugendzentrums geschuldet: Mit den Migrationsbewegungen 2015 und 2016 hat sich das JUZ Ochsenfurt von einem Treffpunkt für die Freizeit zu einer Integrationseinrichtung gewandelt. Laut Tanja Welzenbach, bisherige Leiterin des JUZ, setzen sich die Besucher zu etwa 85 Prozent aus Geflüchteten und zu 15 Prozent aus Ochsenfurtern zusammen.
Ochsenfurt