Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Das Würzburger Festungsflimmern 2024 startet wieder: Alle Infos über Filmprogramm, Tickets und Anfahrt

Würzburg

Das Würzburger Festungsflimmern 2024 startet wieder: Alle Infos über Filmprogramm, Tickets und Anfahrt

    • |
    • |
    Das Festungsflimmern findet seit vielen Jahren schon auf der Neutorwiese in Würzburg unterhalb der Festung statt (Ausnahme Corona). 
    Das Festungsflimmern findet seit vielen Jahren schon auf der Neutorwiese in Würzburg unterhalb der Festung statt (Ausnahme Corona).  Foto: Nico Manger

    Von den Organisatoren wird sie gerne "romantischster Platz der Stadt" genannt: die Neutorwiese am Fuße der Würzburger Festung mit Blick auf die ganze Stadt. Sie ist der Veranstaltungsort des Festungsflimmerns, das Würzburger Open-Air-Kino im Sommer. Vom 27. Juni bis 13. Juli ist es wieder so weit. Organisator Nico Manger beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Festival.

    Wo findet das Festungsflimmern statt?

    Das Festungsflimmern findet 2024 erneut auf der Neutorwiese oberhalb des Neutors bei der Festung Marienberg statt. Am einfachsten erreicht man die Wiese zu Fuß von der Stadt aus (es sind nur etwa fünf Minuten von der Alten Mainbrücke). Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto anreisen, können auf den Parkplätzen an der Festung parken. Zudem fährt die Buslinie 9 zur Festung. Die Veranstalter empfehlen, Decken und Kissen mitzubringen; außerdem gibt es 200 separat buchbare Liegestühle in den vorderen Bereichen. Auf dem Gelände sind Toilettenwagen vorhanden.

    Welche Filme laufen?

    Insgesamt laufen 14 verschiedene Filme während der Festungsflimmern-Zeit. Hollywood-Produktionen, Arthaus-Filme sowie deutsche Streifen sind da mit dabei. Den Anfang macht der britisch-amerikanische Spielfilm "All of Us Strangers" am 27. Juni. Weiter geht es mit den Hollywood-Produktionen "Fall Guy" (28. Juni und 12. Juli), "Barbie" (29. Juni), "Back to Black" (30. Juni und 13. Juli), "Beautiful Wedding" (2. Juli), "Bob Marley: One Love" (3. Juli) und "Challengers" (4. Juli). Am 5. Juli geht es weiter mit der deutschen Produktion "Eine Million Minuten" und am 6. Juli mit der US-Produktion "Wo die Lüge hinfällt". Die deutsche Komödie "Chantal im Märchenland" läuft am 7. Juli auf der Leinwand. Außerdem laufen noch "Argylle" (8. Juli), das Alpen Film Festival (9. Juli), "Rickerl" (10. Juli) und "Poor things" (11. Juli).

    Welche Filme empfiehlt Festival-Organisator Nico Manger? "Auf jeden Fall 'All of us Strangers', ein sehr berührender Film. Nicht ganz einfach und trotzdem sehr schön, auf ihn freue ich mich am meisten", sagt er. Außerdem empfiehlt er "Rickerl" mit dem österreichischen Künstler Voodoo Jürgens in der Hauptrolle. "Der Film ist autobiografisch angelegt, Voodoo Jürgens ist ein wahnsinnig guter Schauspieler. Der Film macht sehr großen Spaß", so Manger. 

    Wo gibt es Tickets?

    Ein Festungsflimmern-Abend besteht immer aus Musik/Konzert plus Film im Anschluss. Die kombinierten "Flimmern-Abend-Tickets" können online unter ticket.die-eine.de für jeden Abend erworben werden. Für Ticketinhaber des reinen Filmtickets ist der Einlass ab 21.30 Uhr. 

    Welche Veranstaltungen gibt es sonst noch in diesem Jahr?

    Am Donnerstag, 11. Juli, um 18.30 Uhr findet der GTD Comedy Slam auf der Neutorwiese statt. GTD ist eine Veranstaltung, bei der mindestens fünf Comedians antreten und am Ende das Publikum über Gewinner oder Gewinnerin entscheidet. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin hat auf der Bühne zehn Minuten Zeit, das Publikum von sich zu überzeugen.

    Einen Tag darauf, am 12. Juli, gibt es "Yoga & Wein" auf der Wiese. Entspannte Yogaeinheiten werden dort mit dem Verkosten verschiedener Weine kombiniert. Eine eigene Yogamatte muss dabei mitgebracht werden. Beginn ist um 18 Uhr. 

    Findet das Festungsflimmern auch bei schlechtem Wetter statt?

    Da es sich beim Festungsflimmern um ein Open-Air-Kino handelt, gehöre immer auch ein gewisses Wetterrisiko dazu, erklärt Manger. "Wir spielen auch bei unbeständigem Wetter, deshalb bitte: Regenjacke und warme Kleidung mitbringen." Bei Sturm, wenn die Leinwand umzufallen droht, wird die Veranstaltung jedoch abgesagt.

    Kann man Essen und Getränke selber mitbringen?

    Es sei nicht erlaubt, Getränke mit auf das Gelände zu nehmen, da sich das Festungsflimmern hauptsächlich durch den Getränkeumsatz finanziere. Speisen dürfen jedoch mitgebracht werden.

    Wie sieht es mit der Barrierefreiheit aus?

    Das Gelände ist ohne Stufen erreichbar, "der Weg ist jedoch etwas holprig", sagt Nico Manger. Menschen im Rollstuhl können sich vorab auch bei den Veranstaltern melden, dann können Autos sehr nah an die Wiese heranfahren. Begleitpersonen von Menschen mit Schwerbehindertenausweisen haben außerdem freien Eintritt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden