Das DAV-Kletterzentrum Würzburg hat im Herbst eine Reihe aufregender Neuerungen für alle Kletterfreunde präsentiert. Fast 100 neue Routen, spannende Events und ein erweitertes Bistroangebot machen die Halle zu einem Top-Spot für Kletterbegeisterte aller Altersgruppen und Erfahrungsstufen.
In Zusammenarbeit mit renommierten Routenschraubern wie KletterPuls, Lukas Gregory, Birte Gutmayer, Reza Sudani und Art of Route wurden nahezu 100 neue Routen geschraubt, die für alle Kletterlevel etwas bieten. Beim Routenbau in der bis zu 14 Meter hohen Kletterhalle wird besonders auf Sicherheit geachtet. Jeder Routenschrauber muss eine Selbstsicherung und Notfallsicherung aufbauen, um Risiken zu minimieren. Besonders aufwändig ist der Bau im Überhangbereich, wo zusätzlich ein Steiger gemietet wird, um die Arbeiten zu erleichtern. Die Routen werden regelmäßig überprüft, getestet und bei Bedarf angepasst. Im Boulderbereich, der mit sechs unterschiedlichen Bereichen ausgestattet ist, wird jede Woche eine neue Route gebaut.
Das Kletterzentrum hat zudem sein Bistroangebot erweitert. Gäste können sich nun mit gesunden, leckeren Snacks und Mahlzeiten stärken – perfekt für eine Pause nach einer intensiven Klettersession.
Für die jüngsten Kletterbegeisterten bietet das DAV-Kletterzentrum jetzt neue Kinderklettergruppen an. Unter der Anleitung des erfahrenen Trainerteams lernen die Kinder spielerisch, ihre Kletterfähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig Koordination, Kraft und Ausdauer zu verbessern. Der Fokus liegt auf Sicherheit und Spaß, sodass die Kleinen in einer motivierenden Umgebung klettern können.
Außerdem konnten Interessierte im Rahmen eines Workshops das neue Sicherungsgerät der Firma Petzl direkt in der Halle testen. Alle Teilnehmer konnten das Gerät in einer Live-Demo ausprobieren, nachdem die Handhabung und Vorteile des Geräts erklärt wurden.
Das Team freut sich auf ein weiteres Jahr voller neuer Herausforderungen und spannender Erlebnisse für alle Kletterbegeisterten.
Von: Julia Schandl (Sektion Würzburg des Deutschen Alpenvereins e.V.)
