Es ist wieder so weit - die Monate mit "R" beginnen und damit startet traditionell am 1. September die Karpfensaison. Neben den klassischen Zubereitungsarten blau und gebacken bieten die 15 Gaststätten, die sich an den 44. Aischgründer Karpfenschmeckerwochen beteiligen, im Aktionszeitraum vom 1. September bis zum 1. November den beliebten Fisch in besonderen Varianten an.
Die Gaststätten, die sich über den ganzen Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim verteilen und zum Beispiel in Ziegenbach, Oberscheinfeld, Prühl, Uffenheim, Ulsenheim oder Sugenheim beheimatet sind, garantieren, dass nur der echte Aischgründer Karpfen serviert wird. Seit 2012 ist der Aischgründer Karpfen mit der Bezeichnung "g.g.A." (geschützte geographische Angabe) europaweit geschützt.
Die Trockenheit bereitet der Teichwirtschaft Probleme
Bei der offiziellen Eröffnung der diesjährigen Karpfenschmeckerwochen im Landgasthof "Zur Rose" in Prühl sprach Landrat Helmut Weiß die aktuelle Karpfensaison an. Die Hitze sei nicht das Problem gewesen, die Trockenheit hingegen hätte sich auch auf die Teichwirtschaft ausgewirkt. Weiß sprach von sinkenden Wasserpegeln, einem zu geringen Sauerstoffgehalt im Wasser und vom vorzeitigen Abfischen einzelner Teiche.

Dazu würden tierische Feinde der Karpfenwirtschaft Probleme bereiten. Neben Kormoran, Gänsesäger und in diesem Jahr wegen der niedrigen Pegel auch der Storch gebe es auch den Fischotter. Dieser habe in Oberfranken nicht nur ganze Bestände vernichtet, sondern auch Setzlinge. Für hiesige Teichwirte seien dadurch Bezugsquellen weggebrochen. "Der Karpfen könnte in dieser Saison zu einem knappen Gut werden", warnte Weiß, der auf die über 1000-jährige Tradition der Karpfenteichwirtschaft in Franken verwies.
In mehr als 7000 Teichen wird der Aischgründer Karpfen gezüchtet
In mehr als 7000 Teichen wird der Aischgründer Karpfen gezüchtet, 73 davon befinden sich laut Bürgermeister Peter Sendner auf Oberscheinfelder Gemarkung, zu der Prühl gehört. Er hob die Bedeutung der beteiligten Gastwirtschaften hervor, denn nur wenige könnten einen Karpfen noch zubereiten. Auf die Karpfenessen freute sich auch Karpfenkönigin Svenja Viertel (Schwarzenbach). Sie hofft trotz aller Widrigkeiten auf eine gute Karpfensaison.

Fritz Loscher-Frühwald, Ehrenpräsident des Mittelfränkischen Fischereiverbandes, bezeichnete die Fischteiche als wichtigen Bestandteil der Landeskultur. Gastwirt Rudi Kleinlein kritisierte "bestimmte Tierschützer", die einen veganen Karfreitag forderten und von einem Massenmord an Karpfen sprächen, ebenso wie das politische Verhalten in Bezug zu den tierischen Fischräubern. Denn viele Leute lebten von den Fischen.

Ob Karpfenfilet in Bierteig, im Weinsud, als Karpfenfilet Asia mit Wokgemüse, Karpfenmatjes, Karpfen nach böhmischer Art, Pfefferkarpfen, Karpfensushi oder Cremesuppe vom geräucherten Karpfen – während der Aktionswochen zeigen die Gaststätten die ganze Bandbreite der Aischgründer Karpfenküche. Wer beim Gewinnspiel des Kreistourismus mitmacht und aus mindestens drei verschiedenen Gaststätten Stempel gesammelt hat, der kann attraktive Preise gewinnen, darunter einen Karpfenerlebnistag für zwei Personen mit Karpfenessen.
Aktuelle Informationen gibt es im Internet unter www.karpfenschmeckerwochen.de, dort kann auch der Flyer mit den Gaststätten und deren Karpfengerichte heruntergeladen werden.