Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

OCHSENFURT: Den idealen Laden gefunden

OCHSENFURT

Den idealen Laden gefunden

    • |
    • |
    Sie alle freuten sich über die Eröffnung des Landes: Stadträtin Ingrid Stryjski, Stadtrat Herbert Gransitzski, zweite Bürgermeisterin Rosa Behon, das Ehepaar Drach, Bürgermeister Peter Juks, Thomas Herrmann von Marketingverein und die Tochter der Drachs mit ihrem Freund.
    Sie alle freuten sich über die Eröffnung des Landes: Stadträtin Ingrid Stryjski, Stadtrat Herbert Gransitzski, zweite Bürgermeisterin Rosa Behon, das Ehepaar Drach, Bürgermeister Peter Juks, Thomas Herrmann von Marketingverein und die Tochter der Drachs mit ihrem Freund. Foto: Foto: Helmut Rienecker.

    Schon vor einigen Wochen hat in der Ochsenfurter Innenstadt neben dem Kaufhaus Juks ein Kräuterladen geöffnet. Hier gibt es nicht nur um die 400 verschiedene Kräuter und Gewürze zu kaufen. Auch Honig, verschiedene Essigsorten, Öle, Salze und Pfeffer aus der ganzen Welt kann man hier finden. Daneben auch noch Zirbelkissen und Seifen.

    Mit ihrem eigenen Laden hat sich Renate Drach, die im nördlichen Landkreis wohnt, jetzt ihren persönlichen Traum erfüllt. Nach einem Biologiestudium machte sie eine medizinische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Arzneipflanzen. Dann arbeitete sie in der Verwaltung. Durch den Tipp einer Bekannten wurde sie auf den leerstehenden Laden aufmerksam. Hier residierte jahrzehntelang der älteste Kurzwarenladen Bayerns, bemerkte Bürgermeister Peter Juks bei der Einweihungsfeier.

    Der kleine Laden konnte die vielen Gäste, die zur Einweihung gekommen waren, kaum fassen. Neben Vertretern der Stadt waren auch Lieferanten, Freunde und die fleißigen Helfer aus der Verwandtschaft der frischgebackenen Ladenbesitzerin gekommen. Renate Drach freute sich, dass sie nun ihren Traum verwirklichen konnte. Vor allem freute sie sich darüber, dass sie in dem Ladengeschäft nicht viel verändern musste. Alle Regale, Vitrinen und auch die Verkaufstheke konnte sie übernehmen. Dort stehen nun statt Nähzubehör, Wolle und Stricknadeln die Gewürze und Kräuter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden