„Nie vergessen“ – so heißt der Song der deutschen Pop- Band Glasperlenspiel, den die Musiker Anfang 2013 veröffentlicht haben. Nie vergessen werden auch die Giebelstädter diesen Freitag. Die Gemeinde hatte die Radio Gong Bürgermeisterschaft gewonnen und bekommt damit als „coolste Gemeinde Mainfrankens“ einen Auftritt der deutschen Musikband Glasperlenspiel. Ob alles klappt, hängt von vielen freiwilligen Helfern ab – und von Annette Barreca.
Montagmorgen, auf dem Flugplatz. Annette Barreca sucht auf dem 8000 Quadratmeter großen Platz nach dem richtigen Platz fürs VIP-Zelt. Bei strahlendem Sonnenschein geht es auf dem Flugplatz heiß zu. Denn es gibt noch wahnsinnig viel vorzubereiten. Von den Dixi-Klos bis hin zu den Wünschen der Band. „Es gibt eine genaue Liste darüber, was der Band bereit gestellt werden soll“, erklärt Bürgermeister Helmut Krämer. „Die Musiker freuen sich schon sehr auf den Auftritt hier in Giebelstadt“, fügt er an.
Insgesamt eineinhalb Stunden wird die Pop-Truppe aus Stockach auftreten. Vorband sind die Castingshowteilnehmer Patrick Schober, Rebecca Scheelhorn und Ingo Röll. Alle stammen aus der näheren Umgebung rund um Würzburg und konnten bei „Deutschland sucht den Superstar“ und „The voice of germany“ schon Bühnenerfahrung sammeln.
Die 10 000 Karten, die für die Gemeinde Giebelstadt für das Open-Air-Konzert auf dem Flugplatz zur Verfügung gestellt wurden, waren schnell vergriffen – die Weichen für einen erfolgreichen Abend also gestellt.
Hart erkämpft hatten sich die Giebelstädter den Sieg bei den Bürgermeisterschaften. In unterschiedlichen Disziplinen musste sich die Gemeinde gegen ihre Konkurrenten durchsetzen. Am Ende konnten sie aber doch am lautesten schreien, den größten Blumenstrauß binden und auch am längsten Bierfässer stemmen. Irgendwann habe jemand ihre Gemeinde bei der Veranstaltung angemeldet, sagt Annette Barreca, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Giebelstadt und Geschäftsführerin der Flugplatz Giebelstadt GmbH. „Das brachte den Stein ins Rollen.“
Mittlerweile ist die Gemeinde in allen sozialen Netzwerken vertreten. Auf Facebook, Instagram und Youtube hat Giebelstadt viele „Likes“ und „Follower“ gesammelt. Diese haben der Ortschaft unter anderem auch zum Sieg in dem Radio Gong Bürgermeisterschafts-Contest 2015 verholfen. „Es ist toll, wie schnell wir die Bürger mithilfe dieser sozialen Netzwerke mobilisieren konnten“, schwärmt Annette Barreca. Nur durch das Engagement und das Gemeinschaftsgefühl der Giebelstädter dürfe Giebelstadt am kommenden Freitag gemeinsam das große Fest erleben.
Was es bis dahin noch alles zu erledigen gibt, ist fein säuberlich auf einer weißen Tafel an der Rathaus Wand aufgelistet. Von Reinigungsarbeiten, über die Verteilung von Broschüren, dem Befestigen von Bannern und Bauzäunen, bis hin zum Befüllen der Verkaufsstände. Alles muss geregelt werden. Bis zu 250 Helfer sind dieser Tage damit beschäftigt. Auch viele Vereine beteiligen sich. „Die Entlohnung der Helfer soll aus einem gemeinsamen Topf erfolgen, um es möglichst fair zu gestalten“, sagt Annette Barreca.
Die Kosten für eine solche Veranstaltung dürften allerdings nicht unterschätzt werden. Es müssen unter anderem Stromanschluss, Wasserversorgung und der Aufbau von Dixi-Toiletten aus der Gemeindekasse finanziert werden. Der Flugplatz ist zwar sehr groß und als Veranstaltungsort gut geeignet, aber eben nicht für ein Open-Air-Konzert konzipiert, so Barreca.
Auch bürokratisch müsse eine Menge abgeklärt werden. Konkret bedeutet das unter anderem 27 Seiten Sicherheitsvorkehrungen zu kennen und jedes mögliche Szenario zu bedenken. 25 professionelle Ordner sind im Einsatz. Auch die Feuerwehr ist bei der Besprechungen am Montag mit dabei. Am Konzertabend selbst stellt sie 34 Helfer.
„Um den Backstage-Bereich kümmern sich Klaudia Steigerwald und Karin Krämer“, erklärt Annette Barecca. Untergebracht und versorgt werden die Stars im Gebäude der Flugplatzfeuerwehr. Die beiden Frauen sollen sich um die Pop-Duo kümmern.
„Man muss Menschen finden, die bestimmte Aufgaben gerne erledigen, so geht man sicher, dass es auch wirklich gut wird“, lacht Annette Barecca, die selbst als „Frau für alles“ viel ihrer Energie und Herzblut in das Projekt steckt.
Während die Planungen für das große Fest zunächst nur ganz grob festgelegt wurden, konkretisieren sich inzwischen Aufgaben und Abläufe. Mittwoch Banner anbringen, Donnerstag Vorbereitungen für die Band fertig stellen und Freitag schließlich frühmorgens mit dem Bühnenaufbau beginnen. Ein 10 000-Mann-Konzert stemmt sich eben nicht von selbst.
Während die fleißigen Helfer noch alle Hände voll zu tun haben, können sich die Giebelstädter schon jetzt auf das wohl größte Musikfest freuen, das bisher in der Gemeinde statt fand.
Open-Air-Konzert
Wohl dem, der eine der Karten für das große Open-Air-Konzert mit dem Duo „Glasperlenspiel“ auf dem Giebelstadter Flugplatz-Gelände am Freitag, 10. Juli, ergattert hat. Am Abend des Konzerts gibt es nämlich keine Karten mehr, und ohne gültige Karte keinen Zutritt zum Gelände.
Außerdem weist die Gemeinde Giebelstadt darauf hin, dass keine Flaschen, keine Regenschirme und keine scharfkantigen Gegenstände mit aufs Gelände genommen werden dürfen.
Die Zufahrt führt nur von der B 19 am Ortsende Richtung Würzburg zum Konzertgelände. Zu und Abfahrt sind Einbahnstraßen. Einlass ist um 17 Uhr. Gleich anschließend bestreitet Lokalmatador Patrick Schober den ersten Bühnen-Act des Abends.