Immer wieder klagten die Kinder des Waldkindergartens Gerbrunn bei ihren Eltern über unachtsam weggeworfenen Müll im Umkreis ihres Kindergartens, welchen sie oftmals selbst einsammelten bzw. den Erzieher*innen meldeten. Deshalb veranstaltete der Elternbeirat in Zusammenarbeit mit dem Team des Kindergartens und dessen Förderverein vor Kurzem einen "Clean up the forest"-Vormittag. Es galt, für die Kinder eine möglichst unberührte und saubere (und damit auch sichere) Umgebung wiederherzustellen und ihnen durch das gemeinsame Handeln zu zeigen, wie man mit der Umwelt und der Natur verantwortungsvoll umgeht – und dabei sogar noch Spaß hat.
Zahlreiche Eltern und Kinder strömten, ausgerüstet mit Handschuhen, Greifzangen, Müllbeuteln und Vorfreude, im Gebiet zwischen der ehemaligen Schießanlage und dem Gerbrunner Flürle aus und sammelten begeistert alles ein, was in der Natur keinen Platz hat. Neben überraschenden Funden wie alten Regenrinnen, Wellblechplatten, Hundespielzeugen und Damenhandtaschen, waren es in den 15 gefüllten Mülltüten und -eimern vor allem unzählige Glasflaschen bzw. Glasscherben, welche einen Großteil des Fundes ausmachten. Gerade diese stellen eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die spielenden Kinder dar. Auch wurde der steinerne Pflanzkübel, welcher sich in der Verlängerung des Waldweges auf Höhe des Eltern-Parkplatzes befindet, frühlingshaft bepflanzt (und ebenfalls von Müll befreit). Nach getaner Arbeit klang der Vormittag am Zirkuswagen aus – die frische Luft und das begeisterte Sammeln hatten schließlich hungrig gemacht.
Die gesammelten Funde wurden dankenswerterweise von Mitarbeitern des Bauhofes Gerbrunn entsorgt.
Von: Frank Salvasohn (Elternbeirat, Elternbeirat AWO Waldkindergarten Gerbrunn)


