Das Abitur ist geschafft. An der Christian-von-Bomhard-Schule in Uffenheim schafften es von 42 Schülern 41.
17 hatten laut Gesamtschulleiter Alfred Lockl sogar eine Eins vor dem Komma. Der Schnitt lag bei 2,19. Das beste Abitur, das je an der Bomhardschule abgelegt wurde. Offiziell gab es zweimal 1,0 – genau genommen aber erreichte Katja Himmer rechnerisch 0,8 und Laura Heppel 0,9.
Wie im vergangenen Jahr fand die Veranstaltung wieder bei herrlichstem Wetter unter freiem Himmel auf dem weitläufigen Pausenhofgelände statt – diesmal ohne Masken. Mit Abstand, ohne Shake-Hands, aber dafür mit herzlichem Ellenbogen-Glückwunsch der beiden Schulleiter Alfred Lockl und Philipp Specht zur Zeugnisübergabe.
Zuverlässiger Jahrgang
Tolle Stimmung, ein absolut lieber, zuverlässiger Jahrgang, der in seiner Rede sein Licht unter den Scheffel stellte – alle Beteiligten lobten die Schülerinnen und Schüler für ihre Zuverlässigkeit und ihre anständige Art.
Außerdem bedankte sich Alfred Lockl bei sehr vielen Abiturienten und Abiturientinnen für ihre zahlreichen Ehrenämter während ihrer achtjährigen Schullaufbahn, wie zum Beispiel Tutorentätigkeit, Streitschlichter, Mitglied der SMV oder gar Schülersprecher, Schulsanitäter, Mitglieder der Schülerfirma Bomfood, des Chors oder der Rockband oder als Jugendvorstand der Sportgemeinschaft Bomhardschule.
"Großen Respekt"
Alfred Lockl ging in seiner Rede auf die Gebote, Verbote und Anweisungen in Corona-Zeiten ein. Langfristiges Planen sei nicht möglich gewesen. "Respekt – meinen großen Respekt – habe ich vor Euch, liebe Abiturientinnen und Abiturienten", sagte Lockl. Denn die Absolventinnen und Absolventen hätten gefiltert, bedacht sortiert, manches aussortiert und im Wesentlichen an einem Strang gezogen. Und zwar in die gleiche Richtung. "Wir haben Euch unterstützt, gestützt, beruhigt."
"Geht getragen von unserem Respekt in Eure Zukunft. Vertraut, wenn es möglich ist, Menschen Eures Vertrauens. Vertraut Euch an. Und traut Euch was – nein! – Traut euch viel zu. In Euch steckt sehr viel", sagte Lockl.
"Wissen, dass wir nichts wissen"
Franziska Freitag und Jana Weber hielten die Abiturrede der Absolvierenden. "Nun, wir haben kalkuliert, experimentiert, geschrieben, geschmort, gezittert, gelernt, erörtert, hin und wieder etwas verstanden, gelesen, abgeschrieben, referiert, belächelt, gejammert, gewusst, wieder vergessen, gegessen und zugehört, kurz: gelitten. Und das alles dafür, um dann nach Jahren des Paukens letzten Endes wie seinerzeit Sokrates zu enden: Wir wissen, dass wir nichts wissen. Und dennoch sind wir zuversichtlich, dass wir genauso Geschichte schreiben werden, wie jener Philosoph der Antike, sofern wir es nicht bereits getan haben", sagten sie.
Pfarrerin Annette Kern hatte die Feier mit einem Gottesdienst begonnen. Rote Rosen gab es vom Freundeskreis der Bomhardschule, die Vorsitzende Ulrike Streng und Maren Endres vom Elternbeirat verteilten. Grußworte sprechen die stellvertretende Landrätin Ruth Halbritter, Uffenheims stellvertretender Bürgermeister Hermann Schuch und Elternbeiratsvorsitzende Gudrun Trabert. Sie hob die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten beim Krisenmanagement hervor.
One-Man-BigBand
Bei der Andacht wurden die Lieder von Christina Haag (Mutter einer Absolventin und Musiklehrerin) am Klavier begleitet. Einige Lieder spielte Musiklehrer Johannes Breun coronakonform komplett selbst – mit diversen Instrumenten. Er hatte alles zusammen gemixt, so dass es sich wie eine richtige Big-Band anhörte.
Zwei Lieder wurden von einer eigens für diesen Anlass gegründeten Band aus Abiturienten, Abiturientinnen und deren Eltern gespielt. Und zuletzt sang der Abiturientenchor: "Das ist der Moment."
Die Abiturienten der Christian-von-Bomhard-SchuleSie haben die Allgemeine Hochschulreife: Himmer Katja (Weigenheim, Notendurchschnitt 1,0), Heppel Laura (Uffenheim, 1,0), Pflüger Marcel (Bieberehren, 1,1), Weber Lea (Seenheim, 1,3), Schmidt Miguel (Uffenheim, 1,4), Köber Isabell (Uffenheim, 1,5), Deininger Jana (Ermetzhofen, 1,6), Feinweber Julia (Uffenheim, 1,6), Schmidt Sophie (Internat, 1,6), Neckermann Peter (Oellingen, 1,7 ), Freitag Franziska (Rodheim, 1,8), Haager Alisa (Wallmersbach, 1,8), Wohlfarth Tristan (Gelchsheim, 1,8), Becker René (Internat, 1,9), Kleinschroth Anna (Baldersheim, 1,9), Kücükbayrak Selin (Uffenheim, 1,9), Weber Jana (Uffenheim, 1,9), Aulich Alina (Ulsenheim), Baltrusch Tim (Wiebelsheim), Bittel Milena (Uttenhofen), Breunig, Alexa (Hemmersheim), Dehner Melissa (Hemmersheim), Fichna Lucas (Uffenheim), Glowatzki Maximilian (Bad Windsheim), Göpfert Jana (Gollhofen), Haag Lea-Marie (Ulsenheim), Hartmann-Fernandez Elena (Gollhofen), Herwarth Jannik (Bieberehren), Höfler Mira (Uffenheim), Hölz Leon (Waldmannshofen), Kücükbayrak Okan (Uffenheim), Miles Lisa-Marie (Burgbernheim), Murea Giulia (Uffenheim), Rasp Andreas (Uffenheim), Rupp Annalena (Aub), Saliger Max (Baldersheim), Seitz Lina (Uffenheim), Stadelmann Carina (Enheim), Tuliss Pavels (Internat), Urban Pénelopé (Internat) und Vogel Henrik (Hohlach).(gkr)