Sein Name steht in der Region für bluesigen Rock. Aber er bewegt sich auch sicher in trickreichen Jazzrhythmen und ist offen für avantgardistische Experimente. Deshalb ist Jochen Volpert bei vielen Projekten gefragt und kann sich andererseits die Gastmusiker für „Jochen Volpert & Session Band“ aussuchen. Mit dabei auf vielen Bühnen und auf der heuer erschienenen „Split Personality“, seiner ersten CD mit eigenen Songs: Sängerin, Co-Autorin und Ehefrau Carola Thieme.
Thieme briet daheim in Gerbrunn, „auf dem Hügel“ sagt sie gern, eines Tages ein Lachsfilet, das es um sich hatte, nämlich Reis und gemischtes Gemüse. Seitdem ist das das Leibgericht des Gitarristen. Das Gemüse sei „wenn?s geht bio oder aus einem fränkischen Anbaugebiet“. Wenig Fleisch, und wenn, dann qualitätsvolles – Volpert merkt am eigenen Befinden, dass es wohltut, auf gute Zutaten zu achten. Schließlich hat er Vergleichsmöglichkeiten. In den 1980er Jahren war er mit der Rockband Four Wheel Drive „viel in Ami-Clubs unterwegs. Wenn wir da überhaupt was zu essen kriegten, dann Fastfood.“
Ein Rezept fürs gemischte Gemüse? Carola Thieme muss passen: „Mal so, mal so, je nachdem, was am Einkaufsstand gut aussieht.“ – „Ha, dann ist das also Jazzküche!“, lacht der Mann. Ein gutes Beispiel sind folgende Zutaten für, wie immer in unserer Rubrik, vier Personen. Thieme warnt: „Für vier könnte es recht eng werden in einer Pfanne - dazu am besten eine große hochwandige Pfanne nehmen.“
Das wird gebraucht:
1 gutes Kilo Biolachsfilet
Himalayasalz
Kokosfett zum Braten
2 Paprika, rot oder gelb
4 große Karotten
2 Frühlingszwiebeln
3 Tomaten
Kurkuma, Zimt oder eine indische Gewürzmischung
1 Dose Kokosmilch
So wird?s gemacht
Das Fett in einer Pfanne kräftig erhitzen, Fisch mit der Haut nach oben heineingeben. Wenn er hellbraun angebraten ist, wenden und die Höchsttemperatur nach zwei, drei Minuten herunterschalten. Mit etwas Salz und zum Beispiel Kurkuma würzen.
Die verschiedenen Gemüse sind derweil in formschöne Würfelchen geschnitten und kommen dann, die Karotten zuerst, in die Fischpfanne. Zum Schluss die Tomatenwürfel kurz mit erhitzen und das Ganze mit der Kokosmilch aufgießen. Abschmecken und bei geschlossenem Pfannendeckel noch etwas durchziehen lassen. „Wenn der Fisch durch ist, ist das Gemüse auch bissfest gegart“, sagt die Köchin im Hause Thieme-Volpert, die gerne solche „Einpfannengerichte“ improvisiert.
Apropos: Wer frischen Ingwer im Haus hat oder Chili, zögere nicht: „Bei Gewürzen probiere ich immer wieder mal was aus.“ Beliebt bei Gitarrist und Sängerin: frischer Kurkuma, fein gehackt, unter die Speise gehoben.
Alle Folgen unserer kleinen Serie mit Lieblingsrezepten von bekannten und noch bekannteren Unterfranken finden Sie gesammelt unter www.mainpost.de