Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

VEITSHÖCHHEIM: Der größte Wertstoffhof im nördlichen Landkreis

VEITSHÖCHHEIM

Der größte Wertstoffhof im nördlichen Landkreis

    • |
    • |

    Nach der Fertigstellung im September wird den Bürgern des nördlichen Landkreises damit „ein umfassendes Entsorgungsangebot zur Verfügung stehen“, machte Alexander Schraml, Vorstand der Firma Konrad-Bau aus Lauda, jüngst beim ersten Spatenstich deutlich. Dazu zählen auch die wesentlich erweiterten Öffnungszeiten. Statt bisher acht Stunden an zwei Tagen wird dann der Schleehof-Wertstoffhof 18 Stunden an vier Tagen offen sein: freitags von 12 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 15 Uhr und noch einmal unter der Woche von 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr.

    Um den 1996 auf einem 1600 Quadratmeter Grundstück errichteten Wertstoffhof erweitern und hier künftig auch Elektro-Altgeräte sammeln zu können, hatte das KU vor einem Jahr von der Gemeinde für insgesamt 443 000 Euro neben dem alten Wertstoffhof auch das benachbarte 6000 Quadratmeter große Gewerbegrundstück gekauft.

    Auf dem Erweiterungs-Areal entsteht nun der größte Wertstoffhof im nördlichen Landkreis mit allen Sammel-Fraktionen. Insgesamt sind neben einer Papierpresse 18 Container vorgesehen, die alle 1,50 Meter im Gelände tiefer gelegt über Zugangsstege bestückt werden können.

    Das bisherige Betriebsgelände ist künftig für den Bürger tabu, die bisherige Einfahrt bleibt Betriebsfahrzeugen vorbehalten. Die bisherigen acht Container-Standplätze werden nur noch für das Abstellen von leeren Containern genutzt. Umgebaut werden das bisherige Betriebsgebäude nebst Lagerhalle. Sie erhalten nach Norden hin zu den neuen Containerstandplätzen eine Öffnung und auf der gesamten Länge von 16,80 Meter ein zwei Meter tiefes Vordach. Die bisherige Ausfahrtsfläche auf die Robert-Bosch-Straße wird zur neuen Einfahrt, die über eine Ampelanlage mittels Handfunksender geschaltet wird.   Die künftige Ausfahrt aus dem Betriebsgelände ist nach den Plänen des Ingenieurbüros plan20 nur noch über die Daimlerstraße möglich ist.

    Weitere Änderungen

    Dies alles bringt auch Änderungen für die Nachbargemeinden: Auf dem Gelände der Wertstoffsammelstelle Güntersleben entsteht im Gegenzug eine ganzjährig betriebene Grüngut-Sammelstelle, auf der auch ein Bauschutt-Container zur Verfügung stehen wird (Achtung: kein Elektroschrott mehr!). Die Gemeinde Thüngersheim muss noch entscheiden, ob sie im Ort weiter Grüngut und Bauschutt entsorgen kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden