Wenn der Advent näher rückt und es draußen dunkler wird, beginnt im 840-Seelen-Ort Hausen die Sternenzauberzeit. Seit 2010 gehört der Adventsmarkt Sternenzauber mit seinen Ausstellern und einem Benefizkonzert zur liebgewordenen Größe im Dorf. Man hält zusammen, um sich und den Gästen schöne Stunden in der Vorweihnachtszeit zu bereiten.
Diesmal ist der Hausener Sternenzauber am 24. November. Aber die Sternenzauberzeit beginnt lang davor, obwohl es um das Kernteam mit Gerti Cäsar, Sonja Flammersberger-Ziegler, Brigitte Konrad und Annette Trageser-Rumpel mittlerweile eingespielte Arbeitsgruppen gibt. Dazu gehören vor allem die Verantwortlichen der Verpflegungsstände. Sie werden vom örtlichen Musikverein, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Karnevalclub betrieben.
Es gibt Zuständigkeiten für die Termine zum Binden der Adventskränze, zum Basteln, für die Werbung und Aushänge oder die rund 20 Aussteller. Plätzchen und Kuchen sind zu backen und die Kaffeebar einzurichten. Sie soll wieder im "Haus am Plätzle" sein. Auf dem Demeterhof der Familie Konrad treffen sich schon jetzt die kreativen Dorfbewohner. Zudem wird in Heimarbeit allerlei gebastelt, genäht und gewerkelt.
Erlös für Sternenkindfotografie
Beim Benefizkonzert am Sternenzaubersonntag um 14 Uhr in der Pfarrkirche St. Wolfgang wird diesmal die Chorvereinigung Bergtheim singen. Der Erlös dieses Konzerts soll die ehrenamtliche Sternenkindfotografie unterstützen. Sternenkinder werden die Babys genannt, die vor, während oder kurz nach der Geburt versterben.
Der Erlös des Adventsmarkts selbst kommt wieder vor allem dem Kindergarten in Hausen zugute. Er soll für einen Sonnen- und Hitzeschutz im Kindergartengarten verwendet werden. Freuen können sich die Besucherinnen und Besucher des Hausener Sternenzaubers auf die Stände mit Gestricktem und Genähtem, Kerzen, Gegenstände aus Wolle, Holz und Metall, Krippen, Figuren aus Filz oder mit leckeren Nudeln, Likören und Marmeladen.
Im Fokus stehen Advents- und Türkränze
Im Fokus stehen jedoch wie alljährlich die Adventskränze, Adventsgestecke und Türkränze. Dafür werden in der Sternenzauberzeit frische Koniferenzweige zum Binden der Kränze erbeten. Es werden Tannenzapfen und Moos gesammelt sowie Kerzen und weihnachtliche Dekorationen gekauft.
Der Hausener Sternenzauber öffnet am Sonntag, 24. November, um 13 Uhr und dauert bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, sowohl für den Adventsmarkt als auch für das Konzert. Beim Benefizkonzert werden Spenden erbeten.