Ob im Privaten oder beruflich: Immer häufiger kommt im Alltag Künstliche Intelligenz (KI) für die Erstellung von Texten oder die Beantwortung von Fragen zum Einsatz. Doch wie verlässlich und vor allem wie objektiv sind die maschinellen Helfer? Wie beeinflusst uns KI durch Vorurteile und Klischees? An der Uni Würzburg untersucht dies Prof. Markus Appel, Leiter des Lehrstuhls für Kommunikationspsychologie und Neue Medien, mit einem neuen Forschungsprojekt.
Würzburg