Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Gerbrunn: Der Nachwuchs heizt gleich zu Beginn richtig ein

Gerbrunn

Der Nachwuchs heizt gleich zu Beginn richtig ein

    • |
    • |

    10. Januar 1969: In Gerbrunn gründen überzeugte Narren aus Reihen des TSV die Narrengilde (NGG). Beschlossen hatten sie das wenige Monate zuvor am Stammtisch. Pate des Fastnachtsvereins wird der Gerbrunner ,Sandhas‘.

    50 Jahre und zwei Wochen später erleben rund 250 Gäste der Sandhasen in der Mehrzweckhalle ein wahres Fastnachtsfeuerwerk: In einem gut fünfstündigen Programm wechselten sich Tänze, Livemusik und Büttenreden ab - Längen und Langeweile blieben vor der Tür. Das Publikum belohnte die flotte Taktung mit bester Laune.

    Das gilt selbst für die Ehrungen. Wichtig sei der Dank an langjährige Aktive gerade "in Zeiten des Egoismus, in denen es Vielen nur ums Nehmen statt ums Geben geht", betonte Holger Leikauf aus dem Beirat des Fastnachtverbandes Franken.

    Ein passender Slogan auch für die beiden Männer, denen Sitzungspräsident Peter Gröschl und Gildepräsident Christan Kreuzer kurz vor der Pause Dank sagten: 40 Jahre unterstützen Alfons Schmitt und Erich Beck mittlerweile die Gerbrunner Narren als Senatoren, wichtige Geldgeber also. Letzterer, verriet Gröschl, habe in seinem Leben mittlerweile die stolze Summe von 11,6 Millionen Euro für andere Menschen, Vereine und Organisationen gesammelt.

    Pluspunkte sammelte die NGG gleich zu Beginn der Sitzung: Bereitwillig überließen Gröschl und dessen Stellvertreter John Ceniceros das Mikrofon dem achtjährigen Nachwuchspräsidenten. Als der sich nach dem ersten Block ins Bett verabschiedet - "Ich hoffe, ihr macht noch so richtig Krach, es sagt euch tschüss der Simon Hesselbach" -  ist das Publikum längst überzeugt, die richtige Wahl fürs Abendprogramm getroffen zu haben.

    Dafür sorgte der eigene Nachwuchs. Im Schlumpfkostüm hüpfen die Sandhäschen auf der Bühne zu flotter Musik, die Nachwuchsgarde riss als "Zirkus Purzelino" mit. Emma Schnapp und Nelly Spiwak ernteten als Tanzmariechen Jubelstürme und der 13-jährige "halbe Mann", aber ganz erfahrene Bühnenprofi setzt sich augenzwinkernd mit den Vor- und Nachteilen seines Alters auseinander.

    Neue Nachrichten und eine besondere Ortstatistik gab es von den NGG-Journalistinnen alias "NeuGescheite Grazien": "Eine E-Bike-Ladestation, zwei Carsharing-Autos, drei Wohnmobilstellplätze, vier Tiny Houses und fünf alte Rathausfenster auf Reisen".

    Die Lachmuskeln und mitunter gleichzeitig auch die grauen Zellen im Gehirn strapazierten die hochkarätigen Gäste Ottmar Schraud, Ines Procter, Doris Paul und Wolfgang Huskitsch. Viermal Bütt, viermal anders: gereimt und ungereimt, von Klamauk bis spitzfindig. Alle aber zauberten mit Worten Bilder und Geschichten in die Köpfe, die nachwirkten. Vom Schrauts Bischof mit Schwimmbadverbot über Procters "Muffin-Figur" mit den Haltegriffen bis hin zu Pauls Jammerlappen im Männerhirn und Huskitsch vorbestelltem Brot von gestern.

    Der zweite Teil des Abends gehörte der Musik und den musikalischen Erzählungen. Neben dem selbstbewussten, fulminanten Auftritt der großen Garde - "I am what I am" hielten die Muppets sowie das Männerballet aus Oberalterheim mit überzeugender Männerpower und dem Mut, sich selbst auf die Schippe zu nehmen, die Stimmung am Köcheln. Da wunderte es nicht, dass Andreas Wettengel und Anita Tausch mit Livegesang die Zuschauer mittels Polonäse schließlich noch zu Mitwirkenden machten.

    Mitwirkende

    Gäste: Kleinrinderfelder Karnevalsclub (KKC), Medine Schopfloch.

    Ehrungen: Till: Christian Huttner; Verdienstorden: Rudolf Bauer, Andreas Wettengel.

    Tänze NGG: Nachwuchsgarde Marschtanz (Trainerin: Mira Bräuer), Sandhäschen (Jasmin Eckold, Celina Köpping), Purzelgarde (Melanie Glaser, Katja Popp), Nachwuchsgarde Schautanz (Vanessa Stockmann, Laura Steinruck, Milena Bauer), Große Garde Marschtanz (Tanja Riegel, Martina Herbst), Große Garde Schautanz (Josefine Mayer, AnnSophie Schmidt, Kerstin Kreuzer); Muppets (Susanne Hesselbach, Simone Spanheimer). Gäste: Masch- und Schautanz Garde KKC (Franziska Schubert); Männerballet Oberaltertheim (Anja Steger).

    Tanzmariechen: Emma Schnapp, Nelly Spiwak (Vanessa Stockmann).

    Bütt: "Halber Mann" (Fabio Walter; Kultur- und Förderverein Gerbrunn), NeuGscheite Grazien: Lokales (Petra Gröschl, Ute Heinisch, Elke Maiwald, Michaela Schmalholz, NGG), "Bademeister" (Otmar Schraut, Binsfeld), "Putzfrau" (Ines Procter, Erlabrunner Narreköpf), "Geht's noch" (Wolfgang Huskitsch, Dorfprozelten), "Männerschnupfen" (Doris Paul, Schwarze Elf Schweinfurt).

    Musik: Spielmanns- und Fanfarenzug Gerbrunn, "The hot rabbits" (Andreas Wettengel, Anita Tausch, NGG), Doppelpack (Thomas und Andreas Hemming, Bad Mergentheim).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden