Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Der neue Mann für Kiliani

WÜRZBURG

Der neue Mann für Kiliani

    • |
    • |
    Übernimmt Hülya Dübers Job: Uwe Zimmermann
    Übernimmt Hülya Dübers Job: Uwe Zimmermann Foto: Foto: Stadt

    Seit dem 4. Dezember ist Hülya Düber Sozialreferentin der Stadt Würzburg. Seitdem war ihr vorheriger Job verwaist: Chefin der allgemeinen Bürgerdienste. Nun hat die Stadt den Posten neu besetzt: Dr. Uwe Zimmermann sitzt jetzt auf diesem Sessel.

    Was versteckt sich hinter den allgemeinen Bürgerdiensten? Diese Dienststelle kümmert sich um Messen und Märkte und um die Volksfeste. Sie genehmigt Großveranstaltungen wie beispielsweise Konzerte auf dem Residenzplatz und sorgt für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften. Das gilt beispielsweise auch für die Demonstrationen im Zusammenhang mit der islamkritischen Pegida.

    Zu Zimmermanns neuen Aufgaben gehört auch die Verkehrsüberwachung, der kommunale Ordnungsdienst, das Bürgerbüro und die Führung der Ausländerbehörde.

    „Für mich ist das Spannungsverhältnis zwischen einer neutralen Sicherheitsbehörde und der bürgerfreundlichen Dienstleistung interessant. Und diese Bürgerfreundlichkeit will ich leben“, sagt der neue Behördenchef. „Mich reizt außerdem die breite Außenwirkung der neuen Stelle. Bisher hatte ich eher die interne Sicht der Dinge.“ Und der Umbau der Ausländerbehörde ist ihm ein besonderes Anliegen. Mal sehen, wie lange Zimmermann diesen Job macht. Schließlich sind zwei seiner Vorgänger aufgestiegen: Alexander Hofmann ist jetzt Bundestagsabgeordneter und Hülya Düber städtische Referentin.

    Der 45-Jährige Jurist – er studierte in Würzburg – tritt seinen neuen Job am 1. Februar an. Seit 2005 ist er bei der Stadt Würzburg angestellt. Er begann als persönlicher Mitarbeiter der damaligen Oberbürgermeisterin Pia Beckmann. In der Zeit hat er auch seinen Doktor in Jura an der Uni Würzburg gemacht.

    Als Georg Rosenthal 2008 zum Oberbürgermeister gewählt wurde, übernahm er auch Zimmermann als persönlichen Mitarbeiter. Dann wechselte der in die Fachabteilung zentrale Steuerung. Die beschäftigt sich mit der Verwaltungsentwicklung.

    Der Oberrechtsrat ist verheiratet und hat zwei Kinder. Geboren wurde er 1969 in Fulda.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden