Genau ein Jahr ist vergangen, seit der Pflegestützpunkt des Landkreises Würzburg sein Beratungsangebot auf weitere Standorte innerhalb des Landkreises ausgeweitet hat. Neben der bekannten Örtlichkeit in der Bahnhofstraße 11, in der auch die Stadt Würzburg, der Verein Halma sowie der Bezirk Unterfranken vertreten sind, können sich Landkreisbürgerinnen und Landkreisbürger seit Juli 2021 auch in den Räumlichkeiten des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg am Hubland sowie in der Main-Klinik Ochsenfurt zu verschiedenen Themen beraten lassen. Besonders Ratsuchende aus dem südlichen Landkreis können vom Ochsenfurter Standort profitieren, da der Anfahrtsweg ein deutlich kürzerer ist.
Bei folgendem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg: Nach einem Jahr ist es an der Zeit, eine kurze Bilanz zu ziehen: Knapp 1100 Beratungskontakte fanden seit Juli letzten Jahres statt. Die Beratungsthemen sind dabei vielfältig: Zum Beispiel können Informationen zu Pflegeleistungen, Pflegemöglichkeiten, barrierefreiem Wohnen, Hilfsmittelversorgung und Demenz eingeholt werden.
Mit Schweigepflicht
Je nach Fragestellung stehen Ratsuchenden ausgebildete Pflegeberatende, zertifizierte Wohnberatende sowie die Fachstelle für pflegende Angehörige unterstützend zur Seite. Alle Fragen und Anliegen werden ernst genommen, mit dem Ziel, die individuell passende Form der Unterstützung zu finden und in die Wege zu leiten. Die Beratenden nehmen sich ausreichend Zeit, um sich intensiv mit jeder persönlichen Situation auseinandersetzen zu können.
Überdies sind unsere Beratungen kostenfrei, neutral, unverbindlich und unterliegen der Schweigepflicht.
Im Herbst 2022 startet der Pflegestützpunkt des Landkreises Würzburg ein neues Projekt, die "Pflegeberatung vor Ort". Ziel ist es, die Beratung noch näher zu den Bürger/innen zu bringen und damit die Möglichkeit zu bieten, sich direkt in ihrer Gemeinde an die Beratenden wenden zu können. Der Startschuss des Projektes fällt in den Gemeinden Eisingen und Kirchheim.
Kontakt zu den Beratenden bekommt man unter Tel.: (0800) 0001027 (gebührenfrei) oder per E-Mail an pflegeberatung@kommunalunternehmen.de