Schraml sprach von einer „tollen Leistung“ des Planers Jürgen Bauer und des team orange, innerhalb nur eines Jahres vier moderne Wertstoffhöfe für die Landkreisbürger „aus dem Boden zu stampfen“.
Der laut KU-Vorstand Alexander Schraml äußerst verkehrsgünstig gelegene „Schleehof“, zu dessen Einzugsbereich auch die Gemeinden Güntersleben und Thüngersheim gehören, kostete rund 500 000 Euro. In teils versenkten Container-Mulden wird dort nun das gesamte Abfallentsorgungssortiment angeboten. Insgesamt sind es 17 Sammel-Fraktionen einschließlich Elektro-Altgeräten, Altbatterien, CDs und DVDs, Metalle und vieles mehr, die dort in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden können. In Kürze soll es hier auch Erde vom Kompostwerk Würzburg zu kaufen geben.
Die Container sind gegenüber der Fahrgasse 1,50 Meter im Gelände tiefer gelegt und über Zugangsstege kundenfreundlich zu bestücken. Die Ampelanlage an der Einfahrt wird per Handfunk gesteuert.
Auch lange Wartezeiten brauchen die Kunden nicht mehr zu befürchten. Zum einen ist durch die sehr breiten Fahrgassen zwischen den Entsorgungsstationen ausreichend Platz für haltende Fahrzeuge. Zum anderen verlängerte team orange die Öffnungstage von zwei auf vier und die Öffnungsstunden von acht auf 18. Schleehof ist nun montags von 15 bis 18 Uhr, mittwochs von 9 bis 12 Uhr, freitags von 12 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr geöffnet.
In Betrieb genommen wurde zeitgleich in Güntersleben die neue Grüngutsammelstelle. Diese ist samstags von 9 bis 15 Uhr geöffnet. In den Monaten Juli und August bleibt sie geschlossen.
KU-Vorstand Schraml versäumte es bei der Eröffnungsfeier nicht, sich bei der Gemeinde Veitshöchheim für deren Unterstützung zu bedanken. Die Gemeinde hatte seit der Errichtung des alten Wertstoffhofes im Jahre 1996 optional auch das angrenzende 6000 Quadratmeter große Gewerbegrundstück vorgehalten. So war es Schraml möglich, vor gut einem Jahr von der Gemeinde beide Grundstücke für 443 000 Euro zu erwerben. In der bisher großzügigsten Neuanlage eines Wertstoffhofes im Landkreis können nun auch alle Landkreisbürger ihre Wertstoffe sowie Sperrmüll, Bauschutt und sonstige Baustellenabfälle abgeben.
2009 sollen noch weitere Wertstoffhöfe in Waldbüttelbrunn, Höchberg, Zell/Margetshöchheim, Eibelstadt und Ochsenfurt folgen.
Weitere Infos zu den Wertstoffhöfen unter: Tel. (01 80) 3 45 10 00 sowie www.team-orange.info