Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

RÖTTINGEN: Der Sprung in die Bühnen-Wirklichkeit

RÖTTINGEN

Der Sprung in die Bühnen-Wirklichkeit

    • |
    • |
    Die Darsteller aus der Röttinger Grundschule proben bereits seit Oktober eifrig das Singspiel „Der kleine Tag“ für ihren großen Auftritt bei den Röttinger Kinderfestspielen. Unterstützt werden sie dabei unter anderem (von links) von der stellvertretenden Schulleiterin Simone Stachel (Choreografie), Lea Umscheid (Textstudium), Frederike Faust (Gesang) und Bettina Bumm (Regie).
    Die Darsteller aus der Röttinger Grundschule proben bereits seit Oktober eifrig das Singspiel „Der kleine Tag“ für ihren großen Auftritt bei den Röttinger Kinderfestspielen. Unterstützt werden sie dabei unter anderem (von links) von der stellvertretenden Schulleiterin Simone Stachel (Choreografie), Lea Umscheid (Textstudium), Frederike Faust (Gesang) und Bettina Bumm (Regie). Foto: Foto: Gerhard Meißner

    Einmal auf großer Bühne stehen, professionell mit Mikrofon ausgestattet und agieren wie richtige Schauspieler – für 39 Schüler der Röttinger Grundschule erfüllt sich dieser Wunsch heuer bei den Röttinger Kinderfestspielen.

    Erstmals ist die Schule mit einer Eigenproduktion bei den Kinderfestspielen vertreten. Und da will man sich vor den Profis keine Blöße geben.

    Bislang setzten die Festspiele ausschließlich auf das Ensemble „Theater auf Tour“. Die Kindertheater-Macher sind auch bei den diesjährigen Kinderfestspielen ab dem 2. Mai mit von der Partie. „Die wilden Kerle“, „Pippi Langstrumpf“ und „Feuerwehrmann Sam“ stehen auf dem Spielplan. Daneben setzen sich heuer auch 39 Grundschüler in Szene. Mit dem Singspiel „Der kleine Tag“ sollen die Kinderfestspiele ein Stück weit stärker in der Region verankert werden.

    Rolf Zuckowski, einer der bekanntesten deutschen Kinderlied-Autoren, hat die Musik zu der Geschichte von Wolfram Eicke geschrieben. Sie erzählt vom kleinen Tag, der sich auf seine Erdenreise vorbereitet und sich nichts sehnlicher wünscht, als dass an diesem einen Tag etwas ganz Besonderes, Unvergessliches geschieht.

    Seit Oktober proben die 39 kleinen Darsteller aus der ersten bis vierten Klasse bereits unter der Regie der Elternbeiratsvorsitzenden Bettina Bumm. Die stellvertretende Schulleiterin Simone Stachel hat die Choreografie gestaltet. Die Lieder studiert Frederike Faust ein, die als Schauspielerin und Sängerin seit Jahren bei den „großen“ Festspielen auf der Bühne steht.

    Rund ein Dutzend Eltern agieren im Hintergrund bei den Vorbereitungen. Das Bühnenbild, das der städtische Bauhof gezimmert hat, haben sie selbst gestaltet. Bei der Probenarbeit stehen sie hilfreich zur Seite. Und dann sind auch noch ihre Fahrdienste gefragt, um die Kinder aus den vier Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft nach den Proben sicher nach Hause zu bringen. Ein enormer ehrenamtlicher Einsatz, über den sich Schulleiter Wolfgang Schmock besonders freut.

    „Theater und Kultur spielen an unserer Schule eine große Rolle“, sagt Schmock. Seit zehn Jahren finden Theatertage statt. Da fiel auch der Vorschlag, den Schritt vom geschützten schulischen Umfeld auf die große, öffentliche Bühne zu wagen, auf fruchtbaren Boden. „Dass wir uns den Maßstäben der Wirklichkeit stellen, ist ein Anspruch, den wir noch nie hatten“, so der Schulleiter, „das macht den Reiz des Projekts aus und ist für die Kinder eine ganz wertvolle Erfahrung.“

    Dieser Anspruch duldet keine faulen Kompromisse. Von der Tontechnik bis zur Drehbühne nutzen die Nachwuchs-Schauspieler die gleiche Ausrüstung wie Wochen später die Profis. Bürgermeister Martin Umscheid verspricht sich von dem Projekt eine Bereicherung für das bereits etablierte Theaterangebot.

    „Wir wollen die Kinderfestspiele aus der Region heraus wachsen lassen“, so Umscheid, „von Röttinger Kindern für Kinder aus der Region.“ Diesem Reiz ist offensichtlich auch Autor Wolfram Eicke erlegen. Der Lübecker Schriftsteller und Liedermacher übernimmt bei den beiden Aufführungen die Rolle des Sprechers.

    Premiere feiert „Der kleine Tag“ am Muttertag, 8. Mai, um 16 Uhr. Ein Familientag soll daraus werden, sagt Bürgermeister Umscheid. Ein weiteres Mal ist das Singspiel am Montag, 9. Mai, um 10 Uhr zu sehen. Dann haben vor allem Kinder aus umliegenden Schulen die Gelegenheit, die Inszenierung ihrer Altersgenossen zu bestaunen.

    Röttinger Kinderfestspiele

    Die Röttinger Kinderfestspiele beginnen am Montag, 2. Mai, um 10 Uhr mit dem Stück „Die wilden Kerle“ für Kinder ab fünf Jahren.

    „Pippi Langstrumpf“ (ab vier Jahren) steht am Dienstag, 3. Mai, um 10 Uhr auf dem Spielplan.

    „Der kleine Tag“ ist am Sonntag, 8. Mai, um 16 Uhr und am Montag, 9. Mai, um 10 Uhr zu sehen.

    Als turbulente Bühnenshow für Kinder ab drei Jahren ist das Stück „Feuerwehrmann Sam live“ inszeniert, das am Mittwoch, 11. Mai, um 10 Uhr zu sehen ist. Hierzu ist Kostümierung willkommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden