„Ich bin ganz aufgeregt und freu' mich auf den Neubeginn.“ Die Frau, die das sagt, ist Melanie Reköndt und war schon bei der Eröffnung der „Sportarena“ im Oktober 2001 dabei. Danach arbeitete sie 17 Jahre lang vor allem als Dekorateurin und darf für den Neubeginn als Kaufhof-Sporthaus an diesem Freitag wieder dekorieren.
Die „Sportarena“ ist, wie berichtet, seit Ende Januar Geschichte. Jetzt wird am Freitag und Samstag im Haus in der Juliuspromenade die Eröffnung des bundesweit ersten und reinen Sporthauses des Kaufhofs gefeiert, das „Galeria Kaufhof – Sport & Co“ heißt. Stargast der Eröffnung ist Rekordnationalspieler Lothar („Loddar“) Matthäus.
Wer schlägt den Lothar?
Ihn zu schlagen ist am Freitag das Gebot der Stunde. In Anlehnung an „Schlag den Raab“ gibt's im neuen Sporthaus ab 16 Uhr die Show „Schlag den Lothar“. Dabei duelliert sich der Fußballweltmeister von 1990 mit einem Kandidaten, der sich zuvor gegen zwei weitere Mitspieler durchsetzen muss. Die Kandidatenauswahl traf ein örtlicher Radiosender. Nach der Show können sich Fans bei Matthäus ein Autogramm holen.
Bereits um 15 Uhr sind Spieler der Würzburger Kickers und der Baskets von s.Oliver Würzburg zu Gast und geben Autogramme. Außerdem spielt der 15-Jährige Pop-Geiger Noah, ein DJ legt auf und „Living Dolls“ und lebende Schaufenster-Puppen wandeln durchs Haus. Das Rahmenprogramm bietet weitere Aktionen und Angebote – auch am Samstag.
Eine Verbindung zum Würzburger Sport
Der Auftritt der Würzburger Basketballer und Fußballer ist Teil des neuen Konzepts des „Sport & Co“-Hauses. „Würzburg ist eine Sportstadt“, sagt Kaufhof-Geschäftsführerin Ines Richter. Und deshalb solle sich eine lokale Verbindung auch im Angebot widerspiegeln – mit Trikots und Fanartikeln der Kickers, der Baskets und der Rimparer Wölfe. Auch erwäge man einen Ticket-Vorverkauf für deren Spiele.
Zudem kündigt Richter einen Adventskalender von „Sport & Co“ mit den s.Oliver Würzburg Basketballer an – und mehr Events: „Wir wollen hier öfters Erlebnisse bieten.“ So gibt's am 2. Juni im Sporthaus ein „Let's Dance Würzburg“ mit Joachim Llambi, dem Moderator der Show im Fernsehen, sechs Profitänzern und Würzburger Tanzsport-Amateuren.
Mehr Lifestyle als bisher
Und was ändert sich ansonsten im Vergleich zur „Sportarena“? „Wir werden lifestyliger“, sagt Richter – mit sportlichen Outfits, ob Schuhe oder Kleidung, die auch auf der Straße getragen werden. Auf den 2800 Quadratmetern Verkaufsfläche auf vier Etagen wird ansonsten wie bisher Sportkleidung, –schuhe und -zubehör verkauft. Das Angebot umfasst die Bereiche Running, Fitness, Outdoor, Tennis, Bademoden und Inline-Skates – sowie das Yoga-Board der Würzburger Dominic Strobel und Patrick Walter.

„Wir wollen mindestens den gleichen Umsatz wie die Sportarena erzielen“, erklärt Geschäftsführerin Richter, die mit ihren 20 Mitarbeitern ein Pilotprojekt betreuen darf: „Sport & Co“ ist das erste reine Sporthaus des Kaufhofs und hat Modellcharakter für mögliche andere Standorte. Richter freut sich über die Würzburger Sonderstellung.
Die anderen „Sportarena“-Filialen gingen in die Vertriebslinie „Saks OFF 5TH“ des Kaufhof-Eigentümers, der kanadischen Hudson's Bay Company (HBC) über und wurden teilweise in Designer-Outlets umgewandelt. Das Geschäftsgebäude in der Juliuspromenade, 17 Jahre lang eine „Sportarena“-Filiale, entstand 2001 an Stelle des früheren Bavaria-Kinos. Eigentümer ist die Würzburger Ludwig Scheer VerwaltungsGmbH & Co.KG.
Sportabteilung in der Galeria Kaufhof bleibt
Für das „Sport & Co“-Haus sieht Richter gute Perspektiven – trotz zunehmender Konkurrenz im Online-Handel. Gute Marktchancen habe man allein schon durch die Innenstadt-Lage. Zudem „punkten wir mit guter Beratung und unserem Service“. Die Sportabteilung in der Galeria Kaufhof in der Schönbornstraße bleibt von der neuen Kaufhof-“Tochter“ unberührt, sie wird es weiterhin geben.
Ines Richter berichtet von einer „Superstimmung“ im Haus, eine „begeisterte Mannschaft“ freue sich auf den Neuanfang. Diesen soll die Würzburger Kaufhof-Familie feiern: Am Samstag gibt's für die 180 Kaufhof- und 20 „Sport &Co“-Mitarbeiter eine gemeinsame Party. Und bereits am Freitag kann Dekorateurin Melanie Reköndt ein Fachgespräch mit Lothar Matthäus führen. Der Fußballstar ist gelernter Raumausstatter.