"Wir hatten uns schon über die Nominierung als einer der besten sieben Betriebe gefreut", schildert Margit Trost, die mit ihrer Tochter das im Herbst 2002 eröffnete Geschäft am Marienplatz führt. Um so größer war die Freude, als "Blumen Piazza" bei der Floristen-Fachmesse IFLO in Essen zum Sieger gekürt wurde. Das ist die "Deutsche Meisterschaft" des Blumenfachhandels.
Und was macht "Blumen Piazza" so stark? "Wir verführen den Kunden mit Ideen, die kein anderer hat. Wir fahren nach Italien oder in die Schweiz zum Einkaufen und stricken aus der Ware fertige Ideen", so Elisabeth Trost. Der Kunde nehme sich häufig beim Discounter seine Rosen mit. Wenn er aber was Besonderes suche, komme er zum Fachbetrieb. "Wir sind ein Familienbetrieb. Der Chef ist immer da. Wir haben einen Lieferservice und wir bilden aus", nennt die junge Unternehmerin die Qualitäten ihres Hauses.
Den Triadem-Preis zu gewinnen, war beileibe nicht einfach. Eine Jury hatte auch die "Blumen Piazza" auf Herz und Nieren getestet. Die Juroren hatten auch verdeckt angerufen und verdeckt eingekauft. Ohne Vorankündigung standen Fotografen im Geschäft und die Kunden wurden befragt. "Dass wir gewonnen haben, zeigt laut Jury, dass wir nicht manchmal, sondern immer hundertprozentig sind", freut sich Elisabeth Trost.
Stichwort
Triadem-Marketingpreis
Der Triadem-Marketingpreis ist eine gemeinsame Initiative von Blumenbüro Holland - der Ver- kaufsförderungsorganisation des niederländischen Zierpflanzenbaus - Thalacker Medien mit der Zeit- schrift "gestalten & verkaufen" und der CMA Centrale Marketinggesell- schaft der deutschen Agrarwirt- schaft. Der Wettbewerb wird von der Messe Essen gesponsert und von Fachverband der Deutschen Floristen, Fleurop, Bundesverband des Einzelhandelgärtner im Zentralverband Gartenbau sowie der Fachzeitschrift "florist" unter- stützt.