Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Deutschlands schönstes Kraftwerk soll noch schöner werden

Würzburg

Deutschlands schönstes Kraftwerk soll noch schöner werden

    • |
    • |
    So könnte das Heizkraftwerk an der Friedensbrücke künftig aussehen: Es soll in den nächsten Jahren einen neuen Heißwasser-Speicher (der aus dem Dach ragende Zylinder) erhalten. Die Planungen stammen vom Architekturbüro Brückner & Brückner.
    So könnte das Heizkraftwerk an der Friedensbrücke künftig aussehen: Es soll in den nächsten Jahren einen neuen Heißwasser-Speicher (der aus dem Dach ragende Zylinder) erhalten. Die Planungen stammen vom Architekturbüro Brückner & Brückner. Foto: Foto: Constantin Klein/Visualisierung: Brückner & Brückner

    In den Jahren 2005 und 2006 bekamdas Heizkraftwerk an der Friedensbrücke vom Architekturbüro Brückner & Brückner eine völlig neue Hülle verpasst und wurde vom städtebaulichen Aschenbrödel zu einem architektonisch selbstbewussten Hingucker. Angesichts seiner Nähe zur Würzburger Innenstadt war dieser Schritt von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Nicht zuletzt auch deshalb,  weil der 105 Meter hohe Kaminspargel (1967/68 errichtet) drei neuen 70 Meter hohen und damit deutlich niedrigeren Kaminen weichen musste. Damals war der Anlass für den Umbau die Umstellung vom Kohle- auf den Gas-und Dampfbetrieb. Und so entstand "Deutschlands schönstes Heizkraftwerk", wie Armin Lewetz, der Geschäftsführer der Heizkraftwerk Würzburg GmbH, mit Stolz feststellt. Damals lautete das architektonische Leitmotiv "Stadtraum und Energie".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden