Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ippesheim: Die Abkühlung kam zur richtigen Zeit beim Ippesheimer Weinfest

Ippesheim

Die Abkühlung kam zur richtigen Zeit beim Ippesheimer Weinfest

    • |
    • |
    Weinprinzessin Eva Hassold freute sich mit den Gästen auf ein romantisches Weinfest.
    Weinprinzessin Eva Hassold freute sich mit den Gästen auf ein romantisches Weinfest. Foto: Gerhard Krämer

    Fleißige Helfer hatten rund um das Schloss ein malerisches Weinfestgelände geschaffen. Nach einer eintägigen kleinen Variante im vergangenen Jahr feierte Ippesheim heuer sein "Romantisches Weinfest rund um das Schloss Lichtenstein" wieder am Samstag und Sonntag.

    Viele hatten sich darauf gefreut. Auch zwei kräftige Gewitterschauer kurz vor der offiziellen Eröffnung konnte die Gäste nicht davon abhalten. Unter Pavillons oder Schirmen wartete man einfach geduldig ab. Der Bläserchor Ippesheim (BCI) ließ sich vom Regen auch nicht schrecken. Nachdem der Chor, begleitet vom Klatschen amtierender und ehemaliger Weinhoheiten, mit seinem Spiel begonnen hatte, ließ die Sonne nicht lange auf sich warten. Bei dann angenehmen Temperaturen von 20 bis 21 Grad Celsius ließ es sich viel besser schöppeln.

    Die Jugend mixte Weincocktails

    Die Vorsitzende des Heimat- und Weinbauvereins Ippesheim, Bianca Kilian, lud die vielen Gäste ein, Wein und Essen zu genießen. Insbesondere warb sie für die Weincocktails, die die Jugend mixte. Kilian verbreitete positive Stimmung, denn der Regen sei mehr als nötig, wenngleich er auch erst nach zwei Uhr nachts hätte kommen können.

    Weinprinzessin Eva Hassold eröffnete im Beisein vieler Hoheiten aus dem Umland das Weinfest. Dieses sei individuell mit einem tollen Kindermusical gestartet. Anhand von Buchstaben, die von ihren Prinzessinnen-Kolleginnen präsentiert wurden, nannte sie weitere Besonderheiten des Weinfestes. Natürlich kam, richtig sortiert, das Wort "Ippesi" heraus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden