Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Gerbrunn: Die Eis-Preise steigen – aber nicht überall: Das kostet die Kugel Eis 2024 im Landkreis Würzburg

Gerbrunn

Die Eis-Preise steigen – aber nicht überall: Das kostet die Kugel Eis 2024 im Landkreis Würzburg

    • |
    • |
    Eis schlecken macht Spaß – aber wie steht es um die Preise?
    Eis schlecken macht Spaß – aber wie steht es um die Preise? Foto: Daniel Peter (Archivbild)

    Die Temperaturen werden frühlingshaft. Alt und Jung zieht es wieder vermehrt ins Freie – damit steigt auch die Lust auf erfrischendes Eis. In Zeiten von vielerorts steigenden Preisen in der Gastronomie stellt sich allerdings die Frage, inwiefern auch die Eisdielen und Eiscafés davon betroffen sind. Wie viel müssen Eisliebhaberinnen und -liebhaber im Landkreis Würzburg im Vergleich zum Vorjahr pro Kugel zahlen? 

    Die Eisdielen im Landkreis Würzburg reagieren unterschiedlich auf die Inflation. Einige Eisdielen wollen eine Erhöhung vermeiden – so auch Salvatore Trigilia von der Eisdiele "Salvas Eisladen" in Frickenhausen und "Salvas Eis & Bar" in Ochsenfurt: "Alles ist so viel teurer geworden, da wollten wir unsere Kunden verschonen." Die Kugel Eis kostet in seinem Eiscafé  1,60 Euro – unverändert im Vergleich zum Vorjahr. Er erklärt, dass durch die langsam wieder sinkenden Einkaufspreise von Milch und Zucker, die er in seiner italienischen Herstellung verwendet, eine Preiserhöhung nicht nötig sein wird. 

    Die Eis-Kugel-Preise im Würzburger Landkreis variieren. 
    Die Eis-Kugel-Preise im Würzburger Landkreis variieren.  Foto: Anand Anders (Archivfoto)

    Das Eiscafé Lazzaris in Ochsenfurt, das in den kommenden Tagen mit einem neuen Betreiber eröffnen soll, senkt die Kugel-Preise sogar. "Wegen Beschwerden früherer Kunden über den teuren Kugelpreis des ehemaligen Betreibers haben wir beschlossen, die Preise niedriger zu gestalten." Hamayoon Mohammdi, der neue Betreiber, ist Konditor und Eismacher und plant bisher Kugelpreise um die 1,40 Euro.

    Inflation macht Eisgenuss mancherorts teurer

    Andere Eiscafés dagegen müssen der Inflation nachgeben und ihre Eiskugel-Preise erhöhen. Bei "Eis-Stephan" in Veitshöchheim kostet die Kugel jetzt 30 Cent mehr im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegt der Kugelpreis bei 1,30 Euro. Eine Mitarbeiterin begründet das gegenüber der Redaktion mit gestiegenen Kosten der verwendeten Zutaten.

    Dem Eiscafé "Eisgold" in Sommerhausen geht es ähnlich. Der Preis für die Kugel Crème-Eis ist mit 2 Euro zwar stabil geblieben. Das Sorbet-Eis dagegen wurde indes von 1,50 auf 1,80 Euro erhöht. Ergeben habe sich das durch eine Mischkalkulation. Stefan Böhme, Betreiber des Eiscafés, erklärt, dass der 2-Euro-Preis so lange wie möglich gehalten werden soll.

    Dass der Preis für das Crème-Eis bereits jetzt im Verhältnis zu anderen Eisdielen hoch ist, sei ihm bewusst. Das liege an den Zutaten und dem Herstellungsprozess, so Böhme. Beispielsweise verwende er statt eines Pulvers noch die Schokoladenfrucht sowie qualitativ hochwertige Pistazien. "Wir verwenden keine Chemie und kein Aroma, noch nicht einmal Konservierungsstoffe – dafür aber frische Sahne." Das Eis werde nach Bedarf frisch produziert, sagt Böhme.

    Bei den befragten Eiscafés und Eisdielen handelt es sich um eine Auswahl aus dem Landkreis Würzburg, die Redaktion erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden