Im Sommer 1992 – vor 30 Jahren also – startete der neue Eine-Welt-Kreis in Reichenberg einen monatlichen Straßenverkauf. Aus diesem Experiment wurde schon bald ein aktiver Verein mit einem eigenen Verkaufsladen, der mittlerweile viel Geld für Projekte in Entwicklungsländern zusammengetragen hat. Einen weiteren großen Beitrag dazu soll am Samstag, 15. Oktober, um 19 Uhr ein Benefizkonzert mit dem Würzburger Chor "Voices" in der katholischen Kirche in Reichenberg leisten.
Maria Weiss ist seit Anfang Vorsitzende des 1996 gegründeten Karibuni-Eine-Welt-Vereins. Sie ist froh, dass die Gemeinschaft gut aus den beiden Corona-Jahren herausgekommen ist. Der Verkauf im Lädchen in der Bahnhofstraße, das die Familie Oehler kostenfrei zur Verfügung stellt, ist wieder gut angelaufen. Rund 20 ehrenamtliche und unentgeltlich arbeitende Verkäuferinnen und Verkäufer bieten an drei Tagen in der Woche Lebensmittel aus ökologischem Landbau sowie kunstgewerbliche Gegenstände. "Zusätzliche Frauen und Männer, die mithelfen und bereit sind, beispielsweise drei Stunden Arbeit im Monat für das Lädchen zu opfern, sind herzlich willkommen", sagt Maria Weiss.
Auch über das gelungene Benefizkonzert mit dem Duo "Si senior!" im vergangenen Juli im Reichenberger Schlosshof freut sich die Karibuni-Vorsitzende. "Nach zwei Corona-Jahren, in denen die Konzerte ausfielen, konnten wir nicht sicher sein, ob alles wieder gut läuft", blickt Weiss zurück. Helfende, Besucher und Spender ließen den Verein aber nicht im Stich. 2715 Euro an Spenden kamen zusammen, die Karibuni an Pfarrer Silverius zur Erweiterung der Grundschule in Luhagara/Tansania geschickt hat.
Mehr als eine halbe Million Euro überwiesen
Über eine halbe Million Euro hat Karibuni in den 26 Jahren seines Bestehens bereits an Projekte in Afrika überwiesen. Und viele helfen mit, dass diese Erfolgsgeschichte so weitergeht. So werden Karibuni-Waren auch in den Dorfläden in Uengershausen und Geroldshausen verkauft. Auf Initiative des Vereins ist jetzt auch die Marktgemeinde Reichenberg vom Landkreis als "Fair Trade Town" zertifiziert worden. Das Rathaus unterstützt Karibuni auch, indem es an Jubilare Karibuni-Geschenkkörbe und -Gutscheine verschenkt.
Weiss ist auch für eine Spende von 500 schmucken Etiketten mit Fair-Trade-Logo und Silhouette des Reichenberger Schlosses dankbar, die neuerdings dem Verkauf von fair gehandelter Schokolade und Kaffee zusätzlichen Schwung verleihen sollen. Damit all die guten Karibuni-Nachrichten auch Verbreitung finden, arbeitet der Verein gerade daran, die Karibuni-Homepage (www.karibuni-reichenberg.de) auf eine smartphonetaugliche Darstellung umzubauen.
Interpretationen von Gospels, Popklassikern und Balladen
Und als nächster großer Höhepunkt im Karibuni-Jahr steht nun am Samstag, 15. Oktober, um 19 Uhr das Benefizkonzert mit dem Würzburger Chor "Voices" in der katholischen Kirche in Reichenberg bevor. Maria Weiss erinnert sich noch ganz begeistert an den mitreißenden letzten Auftritt dieses Ensembles in Reichenberg: "Immer wieder mussten Zugaben gegeben werden." "Voices" ist seit 25 Jahren für seine faszinierenden Interpretationen von Gospels, Popklassikern, Balladen und Love-Songs bekannt. Der 80 Mitglieder umfassende Chor unter der Leitung von Fred Elsner ist über den mainfränkischen Raum hinaus bekannt.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. Auch der Erlös aus den Pause-Getränken sowie aus dem Verkauf von selbst gestrickten Wollsocken unterschiedlicher Farben und Größen geht an das Karibuni-Projekt "Waisenhaus in Mafinga/Tansania", das unter der Leitung der evangelischen Pastorin Rehema steht.