Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Uettingen: Die Freude am gemeinsamen Singen war spürbar

    • |
    • |
    Der krönende Abschluss eines fulminanten Herbstkonzertes: mit dem Gemeinschaftschor bestehend aus Frauenchor, Männerchor und Happysound unter der Leitung von Willi Thoma.
    Der krönende Abschluss eines fulminanten Herbstkonzertes: mit dem Gemeinschaftschor bestehend aus Frauenchor, Männerchor und Happysound unter der Leitung von Willi Thoma. Foto: Elfriede Streitenberger

    Mit Liedern wie "Singen ist wie Anti-Aging für uns Männer" oder "You raise me up" begeisterten neun Chöre beim Herbstkonzert des MGV 1882 Uettingen in der vollen Aalbachtal Halle. Mit einer enormen musikalischen Bandbreite, stimmgewaltig und mit einer fast greifbaren Liebe zum gemeinsamen Singen, überzeugten die vier Chöre des MGV 1882 Uettingen; Kinderchor, Männerchor, Frauenchor und Happysound und die fünf Gastchöre.

    Als erstes stürmten die Ohrwürmer die Aalbachtal Bühne und bezauberten mit einer Choreografie von Wind, Wind sause und dem Lied Unsere kleine Nachtmusik unter der musikalischen Leitung von Diana Kitzing.

    Auch Ehrungen standen auf dem Programm. Im Bild (von links): zweite Vorsitzende Uli Pfitzner,  Norbert Weimar, Tina Heunisch, Günter Nees und Vorsitzender Ralf Endres
    Auch Ehrungen standen auf dem Programm. Im Bild (von links): zweite Vorsitzende Uli Pfitzner,  Norbert Weimar, Tina Heunisch, Günter Nees und Vorsitzender Ralf Endres Foto: Elfriede Streitenberger

    Ehrungen

    Die Bühne diente am Samstagabend aber nicht nur den musikalischen Darbietungen sondern auch der Ehrung verdienter Mitglieder des Vereins, der auf 137 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken kann. Vorsitzender Ralf Endres und seine Stellvertreterin Uli Pfitzner ehrten mit der Ehrennadel in Bronze, Tina Heunisch für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft im Chor. Norbert Weimer (40 Jahre aktiver Sänger) und Günter Nees (48 Jahre aktiver Sänger) wurden für ihre Verdienste um den Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt.

    Fünf Gastchöre

    Wohl die längste Anreise hatte der MGV 1879 aus Bodenwöhr in der Oberpfalz. Mit gut 230 Kilometer unterstrichen sie nicht nur die Freundschaft zwischen den beiden Vereinen sondern auch die Liebe zur Chormusik. Unter der Leitung von Bernhard Schmidhuber sangen die Oberpfälzer Lieder von den Nils Brothers, Pasqule Thibaut und Peter Brettner. Der Liederkranz Dertingen, unter der Leitung von Johanna Stollberger, entführte das begeisterte Publikum in die Welt der Schlager. Einiges zum Nachdenken und Schmunzeln brachte der Männerchor aus Osterburken unter der Leitung von Josef Stahl mit. Dass Singen nicht nur gut für die Seele und die Gesundheit sei, resümierte Vorsitzender Hubert Hefele aus Ostergurken, sondern vor allem den Ehefrauen zuhause zugute käme. Denn nach einer ausgiebigen Singstunden kämen alle Männer gut gelaunt und fröhlich nach Hause.

    Das Publikum war von den Darbietungen begeistert und dankte es mit stehendem Applaus und sang bei vielen Ohrwürmern mit. Auch der MGV 1908 Retzstadt (Leitung Max Menzel( und der GV 1907 Schollbrunn (Eleonore Klein) nahmen die Gäste mit auf eine musikalische Zeitreise vom klassischen Männerchor über Schlager bis zum Evergreen. 

    Höhepunkt des Konzerts war, als die 400 Sängerinnen und Sänger als Gemeinschaftschor unter der Leitung von Willi Thoma mit viel Begeisterung und Freude das Lied "Der Freundschaft Band" von Edward Elgar zum Besten gaben. 

    Nach diesem Konzert zeigten die Sängerinnen und Sänger bei der After Show Party, dass sie noch lange nicht genug vom Singen hatten und traten in einen regelrechten Wettstreit. Mit dem Lied Ave Maria der Berge, setzte der Frauenchor des MGV Uettingen (Petra Schätzlein) die Messlatte ziemlich hoch. Sowohl der Männerchor als auch der Happysound  (Willi Thoma) hielten mit anspruchsvollen Stücken dagegen. Schnell waren Instrumente wie Akkordeon, Gitarre und Kontrabass zur Stelle und begleiteten die Stimmen instrumental. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden