Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Goßmannsdorf: Die Geheimnisse von Mauern, Hecken und Unken

Goßmannsdorf

Die Geheimnisse von Mauern, Hecken und Unken

    • |
    • |

    Nach der coronabedingten Zwangspause setzt der TSV Goßmannsdorf seine populäre Veranstaltungsreihe "Tag der Goßmannsdorfer" fort. Am Sonntag, 8. August, geht es um 10.30 Uhr bei einem Info-Spaziergang um etwas Unscheinbares, das die urwaldähnliche Natur rund um Goßmannsdorf aber seit Generationen prägt wie kaum etwas anderes: die Steinmauern aus Muschelkalk. Sie bergen viele Geheimnisse, sind Meisterwerke der Baukunst und unscheinbare Behausung für Tiere, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Schon deshalb seien sie ökologisch wertvoll.

    Kinder haben bei dem gemütlichen Spaziergang die Möglichkeit, eine Steinmauer selbst zu bauen. Außerdem wird es darum gehen, was die seltenen Pflanzen in der Umgebung von Goßmannsdorf ausmacht, wer in den typischen Urwald-Hecken lebt und was das mit Wein zu tun hat. Außerdem werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Unke kennenlernen.

    Der Info-Spaziergang mit Naturexpertin Christiane Brandt vom Landschaftspflegeverband in Würzburg dauert etwa 2,5 Stunden (1,5 Kilometer) und ist ausdrücklich für Familien mit Kindern geeignet. Allerdings ist der Weg nicht barrierefrei. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Proviant ist selbst mitzubringen. Es gelten die üblichen Corona-Hygiene- und -Abstandsregeln.

    Die TSV-Veranstaltungsreihe "Tag der Goßmannsdorfer" hat den Sinn, der Bevölkerung die vielen Potenziale und Vorzüge des Ortes vor Augen zu führen. Die Teilnahme ist kostenlos (Spenden willkommen). Der Info-Spaziergang am 8. August ist eine Sonderausgabe des „Tags der Goßmannsdorfer“ im Rahmen des Jubiläums "125 Jahre TSV".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden