Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Eibelstadt: Die kuriose Geschichte um das neue "Hotel Würtheim" in Eibelstadt: Endlich zu Gast im eigenen Haus

Eibelstadt

Die kuriose Geschichte um das neue "Hotel Würtheim" in Eibelstadt: Endlich zu Gast im eigenen Haus

    • |
    • |
    Carina und Jochen Würtheim an ihrem Hochzeitstag vor dem alten Winzerhaus in Eibelstadt, das sie vom Keller bis zum Dach saniert und zum "Hotel Würtheim" und dem Restaurant "Würtheim & Trautenbach" umgebaut haben. 
    Carina und Jochen Würtheim an ihrem Hochzeitstag vor dem alten Winzerhaus in Eibelstadt, das sie vom Keller bis zum Dach saniert und zum "Hotel Würtheim" und dem Restaurant "Würtheim & Trautenbach" umgebaut haben.  Foto: Manuel Reger

    Fast genau sechs Jahre haben Jochen Würtheim und Carina Valtin den Eibelstadter Bürgermeister mit ihrem Hochzeitstermin hingehalten. Am vergangenen Samstag ist es nun endlich passiert. Nach zwölf gemeinsamen Jahren haben sich die beiden von Bürgermeister Markus Schenk trauen lassen. Die Hochzeitsfeier war zugleich eine Generalprobe für das neue Hotel, das seine Pforten offiziell erst nach der Jahreswende öffnen wird.

    Dort haben Küchenchef Rainer Trautenbach und sein Team eine Extraportion Liebe auf die Teller gezaubert- alles von den beiden Sommelièren des Hauses, Kyra Adler und Marion Haas, mit den passenden Weinen ergänzt. Auch genächtigt hat die Hochzeitsgesellschaft schließlich in der Hauptstraße 16, wo jedes Zimmer anders willkommen heißt. Es war kaum anders zu erwarten, aber "den Probebetrieb" hat das Haus erfolgreich bestanden, findet die Braut.

    Jetzt ist plötzlich alles wieder im Plan: Der Bürgermeister kann bei Gelegenheit die Fortsetzung der Geschichte mit den ewigen Hochzeitern zum Besten geben. Und das Hotel kann eröffnet werden. Doch überstürzt wird nichts. Professionalität und Liebe zum Detail haben Vorrang, sagen die beiden frisch Vermählten. 

    45 Plätze bietet das Restaurant "Würtheim & Trautenbach", das bei der Hochzeit der Eigentümer seine Generalprobe erlebte. 
    45 Plätze bietet das Restaurant "Würtheim & Trautenbach", das bei der Hochzeit der Eigentümer seine Generalprobe erlebte.  Foto: Manuel Reger

    "Etwas Zeit brauchen wir noch für Restarbeiten im Restaurant, vor allem die Küche verträgt noch etwas mehr Schi Schi, denn dort sollen in Zukunft Kochkurse mit Trautenbach stattfinden – da muss alles besonders schick sein", sagt Jochen Würtheim. Nicht nur, dass das Namensschild an der Fassade noch fehlt: "Würtheim & Trautenbach" wird darauf stehen. "Aber keine Sorge, das Hotel Weinforum Franken wird es in Zukunft trotzdem noch geben", ergänzt er. Ziel sei, das neue Hotel im Februar 2025 zu eröffnen. 

    Aus einem Antrittsbesuch wurde ein Pachtvertrag

    Seit Mitte 2022 betreiben die Würtheims das Weinforum Franken mit Hotel, Restaurant und Vinothek als Pächter. Geplant war das ganz und gar nicht, vielmehr das völlig überraschende Ergebnis eines spontanen Antrittsbesuchs bei den neuen Nachbarn. Die Eigentümerfamilie Haas, die das Weinforum zuvor selber betrieben hatte, bot es den beiden an. Die entschlossen nach kurzer Bedenkzeit, das Haus zu übernehmen.

    "Das war Adrenalin pur", beschreiben Jochen und Carina Würtheim ihre Gefühlswelt. Die Hotellerie war bis dato lediglich ein Wunschprojekt für das Unternehmerpaar. Seit 2006 betreiben sie im Sommer den Würzburger Stadtstrand am Mainkai. Zu Corona-Zeiten hatten sie an gleicher Stelle eine Drive-in-Teststrecke errichtet. Nach Eibelstadt waren die beiden ursprünglich gekommen, um sich für die Gastronomie an der neu gestalteten Mainlände zu bewerben. Ein zum Foodtruck umgebauter Linienbus, der ursprünglich ein Campingmobil werden sollte, gehört seitdem als "Heißer Franke" zum Ensemble.

    Der gleiche Unternehmergeist scheint auch nach dem Antrittsbesuch im Weinforum gesprüht zu haben. In einem Kraftakt von nur einem Monat wurden Hotel und Restaurant in dem bereits sanierten, früheren "Gasthaus Schwan" aufpoliert, die Zimmer neu möbliert. Es folgte die Aufbauarbeit für das Weinforum als Boutique-Hotel und das Restaurant, wo sich Bodenständigkeit und gehobene Trautenbach’sche Küchenkunst verbinden. Das Konzept, mit der Vinothek als Weinforum für Franken zu fungieren, wurde beibehalten.

    Die eigenen Hotelpläne mussten erst einmal hinten anstehen

    Das alles band nicht nur die Arbeitskraft. "Wir haben auch erstmal zwei Jahre nur investiert", sagt die für Finanzen und Marketing zuständige Chefin Carina Würtheim. Kein Wunder, dass die eigene Baustelle darüber massiv ins Stocken geriet. Übrigens ein Einzeldenkmal, dessen Kern aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts stammt, während es seine neoklassizistische Fassade im späteren 19. Jahrhundert erhielt. Das Erdgeschoss war aus der letzten Modernisierung stark überbaut hervorgegangen. Es ist das Stammhaus des Weinguts Leininger.

    Inzwischen hat das Erdgeschoss mit großen Glasfenstern und der verglasten Kellerluke zum Gewölbekeller Leichtigkeit gewonnen. Trotzdem wirkt der kernsanierte Bau in Ecklage neben den wuchtigen Nachbargebäuden fast bescheiden. Doch die Front ist nur das frische Gesicht eines nach hinten an Format zunehmenden Anwesens. Das Potenzial kann leicht unterschätzt werden. Immerhin ist Platz für 21 Betten und ein Restaurant mit 45 Plätzen. Geführt werden wird es wie das Weinforum als Boutique-Hotel, mit ganz individueller Einrichtung. "Inhabergeführt!" strahlt Carina Würtheim.

    Die Vinothek für Franken im Weinforum bleibt erhalten

    Wenn es jetzt endlich mal nach Plan weiter geht, werden das Würtheim und das Weinforum von den beiden als Hotels betrieben. Der Chef de Cuisine, Rainer Trautenbach kocht im Würtheim abends à la carte. Im Weinforum dagegen werden dann gebuchte Gesellschaften verköstigt. Der morgendliche Brunch für Hotel- und andere Gäste wiederum ist begehrt: "Der muss und wird weiter stattfinden", sagt die Chefin. Und auch die Vinothek wird weiter bestehen bleiben.

    Und das Würtheim? Hat Eibelstadt jetzt ein Hochzeitshotel? Gibt es eine Hochzeitssuite? "Ja, die gibt es: Zweiundvierzig Quadratmeter mit Blick über die Dächer der Stadt – ein kleines Märchen, im Herzen von Eibelstadt"; so das frisch getraute Paar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden