Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Die schönsten Bilder vom bunten Trachten-Treiben beim Kiliani-Trachtenfestzug 2024 durch die Würzburger Innenstadt

Würzburg

Die schönsten Bilder vom bunten Trachten-Treiben beim Kiliani-Trachtenfestzug 2024 durch die Würzburger Innenstadt

    • |
    • |
    Zahlreiche Trachtengruppen und Vereine zogen am Samstag im Rahmen des Kiliani-Umzugs durch die Innenstadt in Würzburg.
    Zahlreiche Trachtengruppen und Vereine zogen am Samstag im Rahmen des Kiliani-Umzugs durch die Innenstadt in Würzburg. Foto: Silvia Gralla

    Am Freitagabend hatte Oberbürgermeister Christian Schuchardt das erste Fass des Kiliani-Festbiers im großen Zelt der Würzburger Hofbräu auf dem Talavera-Festplatz in Würzburg angezapft, am Samstagmittag folgte der große Kiliani-Trachtenfestzug im Rahmen des Kiliani-Volksfestes 2024. Die Stadt und die Region feiern wieder, was das Zeug hält.

    Zahlreiche Trachtengruppen und Vereine ziehen am Samstag (06.07.24) im Rahmen des Kiliani Umzugs durch die Innenstadt in Würzburg. Der Umzug ist fester Betandteil des Kiliani Volksfestes und findet traditionell am ersten Samstag des Festes statt.
    Icon Galerie
    273 Bilder

    Los ging es kurz vor Mittag mit der Aufstellung der Gruppen am Rennweger Ring

    Los ging es kurz vor Mittag mit der Aufstellung der Gruppen am Rennweger Ring neben der Fürstbischöflichen Residenz. Um 12.30 Uhr dann setzte sich der Tross aus knapp 60 Tanzgruppen, Trachtenvereinen und Musikkapellen in Bewegung.

    Der Kiliani-Umzug ist fester Bestandteil des Volksfestes und findet traditionell am ersten Samstag des Festes statt.
    Der Kiliani-Umzug ist fester Bestandteil des Volksfestes und findet traditionell am ersten Samstag des Festes statt. Foto: Silvia Gralla

    Mittendrin auch die Kutschen mit dem Oberbürgermeister und den Bürgermeistern, heuer verstärkt von Bischof Franz Jung und dem irischen Botschafter Nicholas O'Brien, direkt danach folgte das schwere Brauereigespann der Würzburger Hofbräu samt Mitarbeitern der Brauerei.

    Zahlreiche Zuschauer säumten die Strecke der rund 2000 Mitwirkenden, die vom Residenzplatz über die Theaterstraße und die Juliuspromenade und die Schönbornstraße in die Domstraße einzogen. Weiter ging es über die Alte Mainbrücke in die Dreikronenstraße. Nach der Überquerung der Luitpoldstraße ging es über die Mainaustraße auf den Festplatz und dort direkt ins große Zelt der Würzburger Hofbräu und der Festwirtsfamilie Hahn, wo schon Speis' und Trank unter musikalischer Begleitung der Trauschter Musikanten auf die Marschierer warteten.

    Zu Fuß, mit dem Traktor, in der Kutsche oder zu Pferd zogen die Mitwirkenden des Kiliani-Umzugs in Würzburg über die Alte Mainbrücke in Richtung des Festplatzes auf der Talavera.
    Zu Fuß, mit dem Traktor, in der Kutsche oder zu Pferd zogen die Mitwirkenden des Kiliani-Umzugs in Würzburg über die Alte Mainbrücke in Richtung des Festplatzes auf der Talavera. Foto: Silvia Gralla
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden