Bibliotheken sind Informationsvermittler, Bildungspartner, Treffpunkte und sie sind für ihre Kunden da. Sie werden gerne als der "Dritte Ort" bezeichnet, weil sie nach dem Zuhause und der Arbeit an der nächst wichtigsten Stelle stehen. Dies trifft mit Sicherheit auf die Ochsenfurter Bibliothek zu.
Bürgermeister Peter Juks ist stolz auf seine "Bücherei", wie er immer sagt. Deshalb informierte er sich nun vor Ort über den Stand der Stadtbücherei. Dabei geht es nicht nur um die Ausleihzahlen, wobei diese für sich sprechen, sondern auch um Veranstaltungen und Veränderungen. Ochsenfurt bietet ein breit gefächertes Angebot an aktuellen Medien, wobei die Wünsche der Leserinnen und Leser berücksichtig werden. Es gibt eine vielseitige Auswahl an digitalen Medien der "Franken-Onleihe" sowie der Online-Plattform "Libby". So wurden im vergangenen Kalenderjahr 21.820 Online-Ausleihungen verzeichnet. Die Buchausleihe ist stabil geblieben, wobei 100 aktive Leser mehr gezählt wurden.
Die Stadtbibliothek verfügt über ein besonders engagiertes Bibliotheksteam mit Leiterin Katharina Skunca, Irmgard Lang und Klara Mauder. Sie kümmern sich perfekt um alle anfallenden Arbeiten, wozu nicht nur der Kundenservice gehört, sondern vor allem viele Arbeiten im Hintergrund. Der Bestand wird ständig überprüft, Bücher müssen ausgetauscht werden, Neuerscheinungen hinzugefügt. Dabei wird auf die Kinderliteratur besonders geachtet. Doch auch Verschönerungsarbeiten und Umgestaltungen gehören mit zu den Aufgaben des Bibliotheksteams.
Ein rotes Sofa und ein Sessel laden zum Schmökern ein
Das Lesecafé gibt es schon seit vielen Jahren. Es wurde gemütlicher gemacht, das rote Sofa und der Lesesessel laden zum Verweilen und zum Schmökern ein, was ausgiebig genutzt wird. Auch der Leseraum im zweiten Stock, die "Gute Stube", wurde mit bequemen Möbeln ausgestattet. Hier finden sich immer mehr Lernende, die ihre Laptops mitbringen, um dort in Ruhe zu lernen oder zu arbeiten. Für diesen Zweck gibt es frei zugängliches Wlan. Auch private Integrationshilfe findet hier statt. Die Räumlichkeiten wurden durch die Anschaffung von Rollregalen verändert. Wodurch die "Gute Stube" bei Bedarf vergrößert werden kann, was bei den angebotenen Lesungen von Vorteil ist.
Im vergangenen Jahr wurde der Eingangsbereich im ersten Stock komplett umgestaltet. Es wurde ein neuer, pflegeleichter Linoleumboden verlegt, auf dem sich eine Teppichstraße befindet, um den Raum hygienischer zu halten. Die Kinder-Spielecke wurde in den hinteren Bereich der Kinderbibliothek verlegt. Durch das Spielhaus und den Spielteppich entsteht eine kuschelige Ecke, die den kleinsten Lesern besonders gut gefällt. Zusätzlich wurde die Kinderbibliothek nach neuen Kriterien sortiert, damit es den Kindern leichter fällt, das Gewünschte zu finden.
Projekte sind eine Herausforderung
Eine Herausforderung stellen jedes Jahr die Projekte dar, die in der Stadtbibliothek stattfinden. Sie benötigen gründliche Planung und Zeit. Dazu gehört der beliebte Sommerferien-Leseclub, bei dem die Kinder in den Sommerferien in die Bibliothek gelockt werden, um neue Kinderbücher zu lesen und darüber dann Bewertungen abzugeben. Groß und Klein sind in der Ochsenfurter Stadtbibliothek vertreten. So gibt es die "Bücherzwerge" für Kinder, Eltern und Großeltern, die "Entdeckungsreise Bibliothek" in Zusammenarbeit mit dem Familienstützpunkt Ochsenfurt, aber auch die Spielbaustelle Ochsenfurt mit Winfried Betz, bei der die Teilnehmer gemeinsam neue Brettspiele ausprobieren. Auch die Erwachsenen kommen nicht zu kurz, da immer wieder interessante Lesungen angeboten werden – auch zusammen mit Musik.
Die drei Frauen des Bibliotheksteam sorgen immer wieder für Überraschungen, so auch als die Bibliothek zum Ochsenfest geöffnet war. Denn sie hatten den Star-Wars-Fanclub aus Nürnberg eingeladen. Insgesamt kamen über 300 Personen an diesem Tag in die Bibliothek. Beim "Adventsgässle" wurden die Kleinen unterhalten mit der Schminkwerkstatt und einem "Kasperletheater". Für dieses Jahr sind bereits Veranstaltungen geplant.
Die Vernetzung mit den Schulen, Grund-, Mittel- und Realschule und den Kindergärten wird gepflegt. Es finden Klassenführungen statt, es gibt Einführungen in die Bibliotheksbenutzung, das Bibliotheksquiz und den Bibliotheksführerschein für die Kindergartenkinder. Die Ideen des Bibliotheksteams überraschen immer wieder.
Termine in der BibliothekDienstag, 22. Juli: Autorenlesung (zwei mal nacheinander) mit Markus Orths für die 5. Klassen der Realschule OchsenfurtFreitag, 29. August: Lese-Zauber-Show für Kinder mit Mr. Flo in Zusammenarbeit mit der Tourist-InfoFreitag, 12. September: Abschlussveranstaltung Sommerferien-Leseclub mit ZaubererFreitag, 10. Oktober: Theater Rabenberg "Pettersson und Findus" für Kinder.ume