Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Oberpleichfeld: Die Unabhängige-Liste-Oberpleichfeld hat die Mehrheit

Oberpleichfeld

Die Unabhängige-Liste-Oberpleichfeld hat die Mehrheit

    • |
    • |
    Dritter Bürgermeister Gerhard Habel, Bürgermeisterin Martina Rottmann und zweiter Bürgermeister Christoph Hammer (von links) bei der ersten Sitzung des neuen Gemeinderats.
    Dritter Bürgermeister Gerhard Habel, Bürgermeisterin Martina Rottmann und zweiter Bürgermeister Christoph Hammer (von links) bei der ersten Sitzung des neuen Gemeinderats. Foto: Rainer Weis

    Um die Vorgaben der Schutzmaßnahmen zur Corona-Pandemie einzuhalten, hat die wiedergewählte Bürgermeisterin Martina Rottmann die Gemeinderatssitzung ins Sportheim in den großen Saal verlegt. Hier waren die gesetzlich vorgeschriebene Abstände von eineinhalb Meter gut einzuhalten.

    Zu Beginn der Sitzung bedankte sich die Bürgermeisterin bei dem durch Wahl ausgeschiedenen zweiten Bürgermeister Norbert Klüpfel, dritten Bürgermeister Norbert Reichert und den Gemeinderäten Christel Seufert, Manuela Kuhn, Ina Habermann, Johannes Klüpfel, Erich Kötzner und Rüdiger Faulhaber für ihr Engagement und die Mitarbeit in der letzten Wahlperiode und bedauerte, dass es zur Zeit nicht möglich ist, eine gemeinsame Abschiedsfeier auszurichten.

    Die Gemeinde Oberpleichfeld hat 1124 Einwohner und damit zwölf Gemeinderäte. Zusammen mit der Bürgermeisterin sitzen dreizehn Personen am Ratstisch.

    Zwei Drittel neue Gemeinderäte

    Für die CSU wurden Martina Rottmann, Michael Rebitzer, Jörgen Michalzik, Walter Kötzner und Edmund Schömig gewählt. Da Bürgermeisterin Martina Rottmann eigens gewählt wurde, fällt der fünfte Platz auf den Nachrücker Bernhard Stevens. Für die ULO sitzen Christoph Hammer, Michael Kötzner, Franz-Josef Hartlieb, Gerhard Habel, Benedikt Pfister, Manfred Klüpfel und Julia Füller im Gemeinderat. Zwei Drittel der Räte sitzen neu am Ratstisch.

    Bei der geheimen Wahl zum zweiten und dritten Bürgermeister gingen durch das geschlossene Auftreten der ULO-Gruppe beide Posten an die ULO. Zweiter Bürgermeister wurde Christoph Hammer und das Amt des dritten Bürgermeisters ging an Gerhard Habel.

    Von der Verwaltung kam der Hinweis, dass in Zeiten der Pandemie und unter dem Aspekt, dass alle Bürgermeister ihr Amt nicht ausführen könnten, weitere Vertretungen benannt werden sollten. Der Rat beschloss einstimmig, dass dann der jeweils dienstälteste Gemeinderat in absteigender Reihenfolge das Amt übernimmt.   

    Bürgermeisterin ist wieder Standesbeamtin

    Zum Thema "neue Geschäftsordnung" konnte sich der Rat trotz heftiger Diskussion und Ausschweifungen in die Vergangenheit nicht einigen. Dieser Punkt wurde auf später verschoben.

    Die örtliche Rechnungsprüfung mit fünf Mitgliedern ist besetzt mit Julia Füller, Franz-Josef Hartlieb, Manfred Klüpfel, Michael Rebitzer und Edmund Schömig. Im vierköpfigen Bau- und Umweltausschuss sind Benedikt Pfister, Gerhard Habel, Walter Kötzner und Jörgen Michalzik.

    In die Verwaltung werden abgeordnet von Amts wegen Martina Rottmann. Weiter wurden gewählt Michael Rebitzer und Franz-Josef Hartlieb.

    In dem Abwasserzweckverband "Obere Pleichach" wird die Gemeinde mit einer Stimme vertreten von Bürgermeisterin Martina Rottmann. Dazu gewählt wurden Christoph Hammer, Julia Füller und Gerhard Habel.

    Als letzter Punkt stand auf der Tagesordnung der Antrag der Verwaltungsgemeinschaft Bergtheim um die Weiterführung des Amtes als Standesbeamtin. Darin wurde einstimmig beschlossen, dass Bürgermeisterin Martina Rottmann zur Standesbeamtin mit dem beschränkten Aufgabenbereich Eheschließungen und  Begründungen von Lebenspartnerschaften für den Standesamtsbezirk Bergtheim ernannt wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden