Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Steinbachtal: Die Wasserwacht sorgt in Würzburg seit 75 Jahren für Sicherheit am Wasser

Steinbachtal

Die Wasserwacht sorgt in Würzburg seit 75 Jahren für Sicherheit am Wasser

    • |
    • |
    Rettung einer ertrunkenen Person: Mit einer Schauübung führten die Wasserretter die Gäste der Jubiläumsfeier durch einen Wasserrettungseinsatz.
    Rettung einer ertrunkenen Person: Mit einer Schauübung führten die Wasserretter die Gäste der Jubiläumsfeier durch einen Wasserrettungseinsatz. Foto: Jonathan Ullmann

    Runder Geburtstag bei der Wasserwacht des Roten Kreuzes: Bereits seit 75 Jahren sorgt sie in Würzburg und der Region für die Sicherheit am Wasser. Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Bevölkerung und der gesamten Blaulicht-Familie feierten die Wasserretter mit einem Sommerfest das Jubiläum. Darüber berichtet das Rote Kreuz in einer Pressemitteilung. Dieser sind die folgenden Informationen entnommen:

    Was 1947 mit einer Handvoll engagierter Menschen begann, ist heute eine professionelle Organisation im Bereich des Wasserrettungsdienstes, des Katastrophenschutzes, der Schwimmausbildung und der Jugendarbeit. Harald Gröger, Vorsitzender der Wasserwacht-Ortsgruppe Würzburg, ist stolz auf die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit seiner Mitglieder: "Unsere Helferinnen und Helfer sind das ganze Jahr über komplett ehrenamtlich im Einsatz – wenn es sein muss, auch rund um die Uhr."

    Wasserwacht patrouilliert mit Booten auf dem Main

    Mit dem Engagement im Bereich der Pandemiebekämpfung und der Flüchtlingshilfe habe die Wasserwacht in den vergangenen Jahren zudem unter Beweis gestellt, dass sie auch neben ihren Kernaufgaben ein wichtiger Teil des komplexen Hilfeleistungssystems ist.

    Eine Klammer in der 75-jährigen Geschichte der Ortsgruppe ist der Wachdienst am Main. Während die Menschen früher im Main badeten, weil es noch keine Schwimmbäder gab, hat der Fluss in jüngerer Zeit seine Rolle als Erholungsraum wieder zurückerlangt. In den Sommermonaten patrouilliert die Wasserwacht mit ihren Booten deshalb verstärkt entlang der stark besuchten Mainwiesen und sorgt so für mehr Sicherheit der badenden Menschen. Außerhalb dieser Zeiten stellt die Wasserwacht zudem eine mobile Schnelleinsatzgruppe, die rund um die Uhr einsatzbereit ist.

    Kursangebot für Schwimmausbildung aufgestockt

    Essentiell für die Wasserwacht ist seit jeher die Verbreitung von Schwimmkenntnissen – eine Aufgabe, die in den Jahren der Corona-Pandemie durch Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln Rückschläge erlitten hat. Daher forciert die Wasserwacht jetzt die Schwimmausbildung und stockte ihr Kursangebot bereits deutlich auf. Darüber hinaus betreut die Wasserwacht im Rahmen der eigenen Nachwuchsarbeit über 100 Kinder und Jugendliche in mehreren Gruppen im Stadtgebiet.

    Mit einem Sommerfest feierte die Wasserwacht den runden Geburtstag. Mit Würzburgs Bürgermeisterin Judith Jörg, dem Landrat und Rotkreuz-Vorsitzenden Thomas Eberth, Vertretern der Stadtratsfraktionen, Gästen aus dem Blaulicht-Umfeld sowie zahlreichen Mitgliedern und Familien ließen die Wasserwachtler die Arbeit der vergangenen 75 Jahre Revue passieren. In einer Schauübung demonstrierten die Einsatzkräfte den Ehrengästen die Suche und Rettung verunglückter Personen mit Wasserrettern, Einsatztauchern und einem Sonargerät.

    Gäste beim Jubiläum der Wasserwacht (von links): Alexander Kolbow, Paul Justice, Willi Dürrnagel, Rainer Schott, Manuel Weikert, Harald Gröger, Judith Jörg, Volkmar Halbleib und  Thomas Eberth.
    Gäste beim Jubiläum der Wasserwacht (von links): Alexander Kolbow, Paul Justice, Willi Dürrnagel, Rainer Schott, Manuel Weikert, Harald Gröger, Judith Jörg, Volkmar Halbleib und  Thomas Eberth. Foto: Lisa Emmerling
    Mit einem Sommerfest wurde das 75-jährige Jubiläum der Wasserwacht in Würzburg gefeiert.
    Mit einem Sommerfest wurde das 75-jährige Jubiläum der Wasserwacht in Würzburg gefeiert. Foto: Jürgen Kümmet
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden