Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Die Weihnachtskartenaktion der Städtischen Wirtschaftsschule Würzburg

Würzburg

Die Weihnachtskartenaktion der Städtischen Wirtschaftsschule Würzburg

    • |
    • |
    Bei der Übergabe der Weihnachtskarten an die Stiftung Juliusspital.
    Bei der Übergabe der Weihnachtskarten an die Stiftung Juliusspital. Foto: Ulrike Loscher

    Die Klasse 10Zb der Städtischen Wirtschaftsschule Würzburg besuchte vor Kurzem die Stiftung Juliusspital. Die Schüler erhielten dabei nicht nur einen Einblick in die vielfältigen Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten, die die Stiftung bietet, sondern engagierten sich auch kreativ in einer Weihnachtskartenaktion.

    Die Veranstaltung begann mit einer informativen Vorstellung der unterschiedlichen Berufsfelder in der Stiftung. Vom Forstwirtschaftsbereich über kaufmännische Berufe bis hin zu den zahlreich angebotenen Tätigkeiten im Pflegebereich wurden den Schülern wertvolle Perspektiven eröffnet.

    Ein wichtiges Anliegen der Schule lag in der Übergabe von selbstgestalteten Weihnachtskarten für die dort lebenden Senioren. Die seit diesem Jahr neu eingeführte 5. Jahrgangsstufe gestaltete die Weihnachtskarten. Die Texte wurden von Schülern der 9. und 10. Klasse in den Fächern evangelische und katholische Religion geschrieben. In diesen setzten sich die Schüler mit Themen wie Nächstenliebe, Hoffnung und Frieden auseinander, die in der Weihnachtszeit besonders bedeutend sind.  „Es freut uns sehr, dass unsere Schüler durch solche Aktionen nicht nur ihre Fähigkeiten verbessern, sondern auch aktiv zur Unterstützung von sozialen Projekten beitragen können“, sagte der Schulleiter Herr Winkler. „Diese Initiative zeigt, wie wichtig es ist, Werte wie Gemeinschaft und Mitgefühl bereits in der Schulzeit zu fördern.“

    Von: Heike Gerlinger (Städtische Wirtschaftsschule Würzburg)

    Weihnachtskartenaktion
    Weihnachtskartenaktion Foto: Johanna Winzig
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden