Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Die weite Welt des Second Hand: 10 Läden in Würzburg für Umweltfreunde und Sparfüchse

Würzburg

Die weite Welt des Second Hand: 10 Läden in Würzburg für Umweltfreunde und Sparfüchse

    • |
    • |
    Der Inhaber des "Exklave", Armin Jahani Zadeh, verkauft in seinem Geschäft Vintage- und Second Hand-Bekleidung.
    Der Inhaber des "Exklave", Armin Jahani Zadeh, verkauft in seinem Geschäft Vintage- und Second Hand-Bekleidung. Foto: Thomas Obermeier

    Flohmärkte sind schon lange nicht mehr die einzige Möglichkeit, um nachhaltig und günstig einzukaufen oder selbst aussortierte Sachen unter das Volk zu bringen. Mittlerweile gibt es immer mehr Second Hand Shops, in denen man das ganze Jahr über nach Schätzen stöbern, eigene spenden oder sogar verkaufen kann. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. In folgenden zehn Würzburger Geschäften lässt sich die weite Welt des Second Hand erkunden. 

    1. Oxfam Shop

    Die ehrenamtliche Mitarbeiterin Gerdi H. bei der Arbeit im Oxfam Shop Würzburg.
    Die ehrenamtliche Mitarbeiterin Gerdi H. bei der Arbeit im Oxfam Shop Würzburg. Foto: Julia Rüther

    Oxfam ist eine internationale Nothilfe- und Entwicklungsorganisation mit dem Ziel, Armut zu überwinden. Finanziert wird diese Arbeit unter anderem durch ein weltweites Netz von Oxfam Shops, in denen Ehrenamtliche alles von Bekleidung bis hin zu Haushaltswaren verkaufen. "Wer hier etwas spendet oder kauft, tut doppelt Gutes: lokaler Secondhand ist nachhaltig, da [...] Transportwege gespart werden. Außerdem kommen die erwirtschafteten Mittel der weltweiten Nothilfe und Entwicklungsarbeit von Oxfam zugute", erklärt Alina Bauer, Pressesprecherin für die Oxfam Shops. Seit 2015 gibt es solch einen Laden auch in Würzburg. Hier können Spenden jederzeit während der Öffnungszeiten abgegeben werden. Flyer im Shop und die Website informieren darüber, welche Dinge angenommen werden und welche nicht. Augustinerstr. 8 97070 Würzburg Tel: (0931) 465 360 61 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10.00 - 18.30 Uhr Sa: 11 - 15 Uhr

    2. Brauchbar Sozialkaufhaus

    Ramona Mohr (Links) und Maria Weidner bei ihrer Arbeit im Brauchbar Sozialkaufhaus in Grombühl.
    Ramona Mohr (Links) und Maria Weidner bei ihrer Arbeit im Brauchbar Sozialkaufhaus in Grombühl. Foto: Patty Varasano

    Seit 1997 verfolgt die Brauchbar gGmbH drei Unternehmensziele. Thomas Johannes, aktueller Geschäftsführer, erklärt: "Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt nicht unterkommen, sollen eine sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeit bekommen. Außerdem wollen wir einkommensschwache Haushalte unterstützen und nachhaltig wirtschaften". Seitdem kamen zum Sozialkaufhaus in Grombühl, das "Limit" im selben Stadtteil hinzu, die "Pfundgrube" in Lengfeld, das "Hatwas" in Ochsenfurt und ein Antiquariat in der Zellerau. Je nach Filiale wird alles angeboten, was es in einem Haushalt gibt. Spenden können jederzeit während der Öffnungszeiten abgegeben werden. Eine Liste auf der Website informiert darüber, welche Dinge nicht angenommen werden können. Gegen eine geringe Gebühr holt das Team Spenden auch von zu Hause ab.

    Grombühlstr. 52
    97080 Würzburg
    Tel: (0931) 23009860

    Öffnungszeiten:
    Mo - Fr: 10 - 18 Uhr
    Sa: 10 - 15 Uhr

    3. Fairkauf Kleiderladen vom Bayerischen Roten Kreuz

    Edith Scheller (Links) und Ingrid Bach arbeiten ehrenamtlich im Fairkauf Kleiderladen vom Bayerischen Roten Kreuz.
    Edith Scheller (Links) und Ingrid Bach arbeiten ehrenamtlich im Fairkauf Kleiderladen vom Bayerischen Roten Kreuz. Foto: Patty Varasano

    "Die Idee hinter dem Geschäft ist, Ressourcen zu schonen und Kleidung ein zweites Leben zu geben", erklärt Stefan Krüger, Beauftragter für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit des Bayerischen Roten Kreuzes. Im Kleiderladen verkaufen Ehrenamtliche Damen- sowie Herrenbekleidung, Accessoires, Schuhe und Heimtextilien. Der erwirtschaftete Erlös fließt in soziale Projekte des BRK. Spenden in überschaubaren Mengen und passend zur Jahreszeit können jederzeit während der Öffnungszeiten abgegeben werden.

    Franz-Ludwig-Str. 6
    97072 Würzburg
    Tel: (0931) 8000826

    Öffnungszeiten:
    Mo & Mi: 10 - 14 Uhr
    Di: 14 - 18 Uhr
    Do: 12 - 16 Uhr

    4. Exklave

    Inhaber Armin Jahani Zadeh des "Exklave" verkauft nicht nur Vintage Bekleidung, sondern verbessert und ändert außerdem einzelne Teile durch sogenanntes Upcycling.
    Inhaber Armin Jahani Zadeh des "Exklave" verkauft nicht nur Vintage Bekleidung, sondern verbessert und ändert außerdem einzelne Teile durch sogenanntes Upcycling. Foto: Thomas Obermeier

    Seit 2018 verkauft Armin Jahani Zadeh im "Exklave" Vintage- und Second Hand-Bekleidung für die ganze Familie. Das Konzept dahinter sei Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit: "Ich finde, es gibt genug Kleidung auf der Welt. Anstelle neue zu produzieren, sollten wir aussortierten Klamotten lieber ein zweites Leben geben". Mode, die vor den 90er Jahren produziert worden ist, könne man an ihn verkaufen oder gegen andere Artikel tauschen. Seit 2019 bietet er zusätzlich im Atelier in der Bronnbachergasse Workshops zum Thema Upcycling an, in denen er zeigt, wie man kaputte Modeartikel repariert und neu aufbereitet.  Dominikanergasse 8 97070 Würzburg Tel: 0152 065 78 703 Öffnungszeiten: Mo - Sa: 10.30 - 19.30 Uhr

    5. Vintage Rakete

    Inhaberin der "Vintage Rakete" Antje Hübenbecker in ihrem Geschäft in Würzburg.
    Inhaberin der "Vintage Rakete" Antje Hübenbecker in ihrem Geschäft in Würzburg. Foto: Julia Rüther

    Seit 2019 verkauft Antje Hübenbecker in ihrem Geschäft Vintage und Second Hand Mode aus den 50ern bis 2000ern für Sie und Ihn. "Meine Ware erhalte ich von Privatpersonen, Haushaltsauf-lösungen oder Textil-Recycling-Firmen", erklärt sie. Die Idee dahinter sei, nicht nur guten Style zu verkaufen, sondern auch das Thema Nachhaltigkeit zu bedienen. Deshalb bietet sie außerdem Upcycling-Workshops für Kinder an, in denen sie zeigt, was man aus kaputten oder alten Klamotten machen kann. Kleidung  könne man an sie spenden, verkaufen oder auch in Kommission geben.   Herrnstr. 5 97070 Würzburg Tel.: (0931) 35827819 Öffnungszeiten: Di-Fr: 12 - 18 Uhr Sa: 11 - 17 Uhr

    6. Mode & Nostalgie

    Das Second Hand Geschäft "Mode & Nostalgie" in der Dominikanergasse Würzburg.
    Das Second Hand Geschäft "Mode & Nostalgie" in der Dominikanergasse Würzburg. Foto: Julia Rüther

    Hier kann man bereits seit über 40 Jahren Designermode für Damen erwerben. Katharina Urbasik, die aktuelle Inhaberin, erklärt: "Die Idee dahinter ist vor allem die Nachhaltigkeit, aber auch die Möglichkeit,  Designermode zu viel günstigeren Preisen erwerben zu können".  Verkauft werden ausgewählte Marken, wie beispielseise Dolce & Gabbana, Prada oder Burberry. Möchte man ein Designerstück abgeben, könne man es jederzeit während der Öffnungszeiten vorbei bringen. Dann würde es auf Echtheit geprüft und für acht Wochen auf Kommission verkauft.  Dominikanergasse 5 97070 Würzburg Tel: (0931) 15865 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10 - 18 Uhr Sa: 10 - 14 Uhr

    7. Fuchsbau

    Neben Second Hand Damenbekleidung verkauft Monika Fuchs auch modische Schirme im "Fuchsbau".
    Neben Second Hand Damenbekleidung verkauft Monika Fuchs auch modische Schirme im "Fuchsbau". Foto: Daniel Peter

    Bei "Schirm Fuchs" handelt es sich um ein Familiengeschäft mit Tradition: schon seit 1948 würden dort Schirme verkauft, berichtet Monika Fuchs, die aktuelle Inhaberin. Seit 2005 wird unter dem Namen "Fuchsbau" auch Second Hand Mode angeboten: "Wir verkaufen ausschließlich Damenbekleidung von hochwertigeren Marken wie zum Beispiel Esprit oder Betty Barclay". Die Ware wird für acht Wochen auf Kommission verkauft und kann mittwochs von 10-15 Uhr gebracht werden. Schirme können im Geschäft bis heute erworben und repariert werden.

    Karmelitenstr. 41
    97070 Würzburg
    Tel: (0931) 4600807

    Öffnungszeiten:
    Mo - Fr: 9.30 - 17.00 Uhr
    Sa: 10 - 14 Uhr

    8. Second Fashion Lounge

    Das Second Hand Geschäft "Second Fashion Lounge" in Grombühl.
    Das Second Hand Geschäft "Second Fashion Lounge" in Grombühl. Foto: Milia Geisler

    Seit zwölf Jahren bietet Ruth in ihrem Geschäft Damen- und Herrenbekleidung von hochwertigeren Marken an. Auch Accessoires, Schuhe und manchmal sogar Haushalts- und Spielwaren kann man hier finden. Spenden können jederzeit während der Öffnungszeiten gebracht werden. "Von einem Teil des Erlöses kaufe ich Hygieneartikel, schnüre sie zu Carepaketen zusammen und verschenke sie zu Ostern und Weihnachten an Bedürftige", erzählt die Inhaberin. Dafür kann man auch unbenutzte Hygieneartikel wie Duschgel, Deo oder Zahnpasta spenden. Brücknerstr. 1 97080 Würzburg Tel: (0931) 35953043 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 14 - 18 Uhr

    9. Marienkäfer

    Im Second Hand Geschäft Marienkäfer bietet Inhaberin Karin Schubert Kinderbekleidung in den Größen 50 bis 146.
    Im Second Hand Geschäft Marienkäfer bietet Inhaberin Karin Schubert Kinderbekleidung in den Größen 50 bis 146. Foto: Daniel Peter

    Seit 1997 verkauft Karin Schubert im Marienkäfer Kinderbekleidung in den Größen 50 bis 146. Die Inhaberin erklärt die Idee hinter dem Geschäft: "Wir möchten schöne Kinderbekleidung zu guten Preisen bieten". Daneben spiele aber auch die Nachhaltigkeit eine große Rolle. Die Kinderbekleidung wird für acht bis zehn Wochen auf Kommission verkauft. Wer dafür Ware abgeben möchte, müsse vorher persönlich oder telefonisch einen Termin vereinbaren. Die Website gibt an, was von der Annahme ausgeschlossen ist. Karmelitenstr. 45 97070 Würzburg Tel: (0931) 55097 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10 - 14 Uhr Sa: 10 - 13 Uhr

    10. Bambino Kinderladen

    Bianca Barth-Sattler ist eine Mitarbeiterin im Second Hand Geschäft "Bambino Kinderladen".
    Bianca Barth-Sattler ist eine Mitarbeiterin im Second Hand Geschäft "Bambino Kinderladen". Foto: Julia Rüther

    Seit 2014 verkauft hier Birgit Hillenbrand alles rund ums Kind. Dazu zählt Kinderbekleidung in allen Größen, Umstandsmode, Spielsachen und Zubehör wie beispielsweise Kinderwagen. Nachhaltigkeit sei für sie ein wichtiges Thema und durch ihre Arbeit leiste sie ihren Beitrag zum Umweltschutz: "Die Modeindustrie produziert viel zu viel Kinderbekleidung und weil die oft nur sehr kurz getragen wird, führen wir sie dem Kreislauf wieder zu anstelle neu zu produzieren". Die angebotene Ware wird für sechs Wochen auf Kommission verkauft. Saisonale Artikel können nur mit Termin abgegeben werden.  Textorstr. 16-18 97070 Würzburg Tel: (0931) 46639821 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10 - 16 Uhr Sa: 10 - 14 Uhr

    Anmerkung der Redaktion: In Würzburg gibt es noch viele weitere Second Hand Shops. Wir stellen Ihnen nur eine Auswahl davon vor und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden