Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Zellerau: Die Welt besser machen

Zellerau

Die Welt besser machen

    • |
    • |
    Frank Henneberger (2.von rechts ) wurde von der Diözesanleiterin Martina Mirus (links) zum Beauftragten der Gliederung Nüdlingen berufen und tritt damit die Nachfolge von Paul Neubert (rechts) an. Hennebergers Stellvertreterin ist Petra Koch (2.von links).
    Frank Henneberger (2.von rechts ) wurde von der Diözesanleiterin Martina Mirus (links) zum Beauftragten der Gliederung Nüdlingen berufen und tritt damit die Nachfolge von Paul Neubert (rechts) an. Hennebergers Stellvertreterin ist Petra Koch (2.von links). Foto: Christina Gold/Malteser
    Heike Fleischmann (Mitte) wurde im Rahmen der Diözesandelegiertenversammlung von Generaloberin Clementine Perlitt (2.von  rechts) zur Diözesanoberin berufen. Ihr ehemaliger Stellvertreterkollege im Stadtverband Würzburg Michael Kiesel steckte ihr die von Martina Mirus (links) weitergereichte Oberinnen-Brosche an.
    Heike Fleischmann (Mitte) wurde im Rahmen der Diözesandelegiertenversammlung von Generaloberin Clementine Perlitt (2.von  rechts) zur Diözesanoberin berufen. Ihr ehemaliger Stellvertreterkollege im Stadtverband Würzburg Michael Kiesel steckte ihr die von Martina Mirus (links) weitergereichte Oberinnen-Brosche an. Foto: Christina Gold/Malteser

    Ende März waren über 70 Ehrenamtliche aus 16 unterfränkischen Gliederungen zur Malteser Diözesandelegiertenversammlung nach Würzburg gekommen, schreiben die Malteser in einer  Pressemitteilung. Wie jedes Jahr stand der Bericht des vergangenen Jahres auf der Tagesordnung sowie Berufungen und Wahlen. In ihrer ersten Ansprache als neue Diözesanleiterin sagte Martina Mirus: "Wir Malteser sind Amateure im wahrsten Sinne des Wortes, denn amare bedeutet lieben. Wir sind immer dort sehr professionell, wo wir als Amateure handeln, nämlich das lieben, was wir tun." Mirus ermutigte die Malteser, "zusammen zu glauben und zu helfen, um so die Welt ein bisschen besser zu machen".

    Bevor Diözesangeschäftsführer Stefan Dobhan und die einzelnen Referate den beeindruckenden Jahresbericht 2024 vortrugen, wurde Heike Fleischmann, bislang stellvertretende Beauftragte in Würzburg, zur neuen Diözesanoberin berufen. Sie tritt die Nachfolge von Martina Mirus an, die dieses Amt 37 Jahre innehatte und maßgeblich geprägt hat, was Franz Graf La Rosée, ehrenamtlicher Malteser Regionalleiter in Bayern, in seiner Laudatio besonders betonte. Clementine Perlitt, ehrenamtliche Generaloberin der Malteser Deutschland, war extra nach Würzburg gekommen und sagte zu Heike Fleischmann: "Du bringst für die neue Aufgabe einen wachen Geist und besondere Klarheit mit und bist geprägt von jahrzehntelangem ehrenamtlichem Engagement. Mit diesen Talenten kannst du wuchern und viel gestalten", so Perlitt.

    Weitere Ernennungen und Wahlen: Frank Henneberger wurde zum Beauftragten der Gliederung Nüdlingen (Landkreis Bad Kissingen) berufen und tritt damit die Nachfolge von Paul Neubert an. Henneberger wiederum durfte Petra Koch zu seiner Stellvertreterin berufen. Wahl der Vertreterinnen und Vertreter der Helferschaft im Diözesanvorstand: Joachim Gold (Würzburg) Claus Kolb, Sabrina Kolb und Claudia Sommer (alle drei Aschaffenburg) Wahl des Vertreters der Beauftragten im Diözesanvorstand: Christian Margraf (Abersfeld). Wahl der Delegierten für die Bundesversammlung: Claus Kolb, Claudia Sommer (beide Aschaffenburg), Frank Karrlein, Yvonne Stefi (beide Schweinfurt), Lorenz Böck, Anna-Josefine van Evert (beide Würzburg).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden