Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Die Würzburger Universitäts-Frauenklink informiert zu Unterbauchschmerzen

Würzburg

Die Würzburger Universitäts-Frauenklink informiert zu Unterbauchschmerzen

    • |
    • |
    Dr. Anastasia Altides, PD Dr. Ralf Joukhadar und Dr. Sophia Jeschke (von links) beantworten am 27. April 2021 Fragen zu weiblichen Unterbauchschmerzen.
    Dr. Anastasia Altides, PD Dr. Ralf Joukhadar und Dr. Sophia Jeschke (von links) beantworten am 27. April 2021 Fragen zu weiblichen Unterbauchschmerzen. Foto: Foto: Uniklinikum Würzburg

    Unterbauchschmerzen bei Frauen können viele Gründe haben. Einen Teil des möglichen Ursachenspektrums nimmt eine Online-Veranstaltung am Dienstag, den 27. April 2021, in den Blick. An diesem Termin richten Dr. Anastasia Altides, Dr. Sophia Jeschke und Privatdozent Dr. Ralf Joukhadar – alle drei von der Frauenklinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) – den Fokus auf die Endometriose sowie auf Beschwerden durch Beckenbodensenkungen. Das berichtet das Uniklinikum Würzburg in einer Pressemitteilung.

    Endometriose – eine der häufigsten weiblichen Erkrankungen

    Mit bis zu 40000 pro Jahr neu erkrankten Patientinnen in Deutschland ist die Endometriose eine der häufigsten weiblichen Krankheiten. „Bei der gutartigen, chronischen Erkrankung kommt Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle vor, also zum Beispiel im Scheidenbereich, im Bauchfell, in den Eierstöcken oder in der Darmwand. Die Folge sind häufig starke Regel- und Unterbauchschmerzen“, so die Oberärztin Dr. Altides laut Pressemitteilung. In ihrem Vortrag schildert die Leiterin des Endometriosezentrums des Uniklinikums Würzburg typische Symptome und zeigt die Behandlungsmöglichkeiten auf.

    Schmerzen auch durch Beckenbodensenkungen

    „Auch fortgeschrittene Beckenbodensenkungen können Schmerzen im Unterbauch hervorrufen. Knapp 15 Prozent aller Frauen sind davon betroffen“, berichtet Dr. Jeschke. Die Oberärztin geht in ihrem Vortrag unter anderem auf die Gründe der Beckenbodenschwäche ein.

    Im Anschluss erläutert Dr. Joukhadar, der Leitende Oberarzt der Frauenklinik, wann beide Krankheitsbilder durch eine Operation behandelt werden müssen und welche modernen Operationsformen am Uniklinikum Würzburg eingesetzt werden.

    Nach den kurzen Vorträgen werden die Fachleute auch auf vorab – im Rahmen der Anmeldung – von den Teilnehmerinnen eingereichte Fragen eingehen.

    Das Uniklinikum Würzburg organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit der Mediengruppe Main-Post. Beginn ist um 18 Uhr unter Nutzung der Plattform „Skype for Business“. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Internetverbindung sowie ein Smartphone, ein Tablet, ein Laptop oder ein PC. Wichtig ist eine Anmeldung ausschließlich bei der Main-Post unter Tel: 0931/6001 6009 oder unter http://akademie.mainpost.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden