Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Die Würzburger Weinparade 2023 ist eröffnet: Rapper Rameen "rockt" das Frankenlied

Würzburg

Die Würzburger Weinparade 2023 ist eröffnet: Rapper Rameen "rockt" das Frankenlied

    • |
    • |
    Nach der Eröffnung der Weinparade auf dem unteren Markt schenkte die aus Würzburg stammende bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach (links), am Stand des Ratskellers Sekt für einen guten Zweck aus. Unterstützt wurde sie von der Würzburger Weinprinzessin aus Heidingsfeld Francesca I.. 
    Nach der Eröffnung der Weinparade auf dem unteren Markt schenkte die aus Würzburg stammende bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach (links), am Stand des Ratskellers Sekt für einen guten Zweck aus. Unterstützt wurde sie von der Würzburger Weinprinzessin aus Heidingsfeld Francesca I..  Foto: Daniel Peter

    Die Würzburger Weinparade hat begonnen. Um 17.20 Uhr am Donnerstag erklärte die Würzburger Weinprinzessin aus Heidingsfeld, Francesca I., am Obelisken auf dem unteren Markt das letzte große Weinfest des Jahres in der Stadt für eröffnet. Mit dabei waren neben einer großen Schar Politprominenz aus Stadt und Land auch Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach, eine gebürtige Würzburgerin. Im Anschluss rappte der Zellerauer Rapper Rameen eine neue Version des Frankenlieds und Gerlach schenkte am Ratskeller-Sektstand Frankensekt aus. Der Erlös geht an die Würzburger Kindertafel.

    Im offenen Ausschank der fünf Wirte sind rund 100 fränkische Weine, jeder Wirt bietet einen Frankensekt an und auch weinhaltige Mixgetränke sowie Alkoholfreies gibt es. Geplant sind in der kommenden Woche diverse Aktionen wie der Rosenmontag mit Blumen für die Damen, der Prinzessinnendienstag, eine Singleparty am Mittwoch oder die After-Work-Parade am Donnerstag. Geschöppelt und genossen werden kann noch bis einschließlich Sonntag, 3. September.

    Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag jeweils von 11 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag von 11 bis 23.30 Uhr. Dann bleibt eine halbe Stunde, um die Gläser zurückzugeben und den Platz zu räumen. Am letzten Sonntag schließt die Weinparade bereits um 22 Uhr. Reservieren kann man bei den Wirten direkt, die Telefonnummer gibt's auf der Webseite des Weinfestes unter www.weinparade.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden