Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Diese Ämter sind jetzt umgezogen

Stadt Würzburg

Diese Ämter sind jetzt umgezogen

    • |
    • |

    WÜRZBURG (ELLA) Wie bereits berichtet, ist das städtische Ämtergebäude in der Augustinerstraße 9 aufgrund Schäden in der Gebäudesubstanz nicht mehr nutzbar. Deswegen mussten Teile der städtischen Ämter in neue Räume umziehen. Diese Umzüge in die neuen Büros sind jetzt abgeschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.

    Aufteilen musste sich die Fachabteilung Tiefbau. Die für Geo-Daten und Vermessung zuständigen Mitarbeiter haben ihr neues Domizil in der Domstraße 5 aufgeschlagen, alle übrigen Tiefbau-Abteilungen, die bislang in der Augustinerstraße 9 waren, sind jetzt in der Bahnhofsstraße 10 (neben der WVV).

    Die Mitarbeiter der Fachabteilung Beiträge, Wohnungsbauförderung und der Umlegungsstelle, bisher Domstraße 5, sind jetzt im Rathaus, Rückermainstraße 2, zu erreichen.

    Das Schulamt ist bereits Mitte April in die Domstraße 1 umgezogen, in die Räume, die zuvor die Geburten- und die Familienbuchabteilung des Standesamtes innehatte.

    Betroffen von der Räumaktion war auch der Allgemeine Sozialdienst (ASD), der bisher im Wöhrlgebäude untergebracht war und jetzt im dritten Stock des Ämtergebäudes in der Karmelitenstraße 43 zu finden ist. Die für Vollzeitpflege und Adoptionswesen Verantwortlichen sitzen künftig in der Karmelitenstraße 43. Die Jugend- und Familiengerichtshilfe dagegen ist in ihren angestammten Büros im Wöhrlhaus geblieben.

    Die neuen Dienststellen: · Domstrasse 1: Staatl. Schulamt.

    · Domstrasse 5: Fachabteilung Tiefbau, Geodaten und Vermessung.

    · Bahnhofstrasse 10: Fachabteilung Tiefbau (ohne Geodaten).

    · Wöhrlhaus, Beim Grafeneckart 10: Fachbereich Jugend und Familie, Jugend- und Familiengerichtshilfe. Fachabteilung Hochbau, Zugang über die Arkaden auf der Mainseite.

    · Karmelitenstrasse 43: Allgemeiner Sozialdienst, dritter Stock. Vollzeitpflege und Adoptionswesen, erster Stock, Zimmer 102, 103 und 116.

    · Rathaus: Geburten- und die Familienbuchabteilung des Standesamtes, zweiter Stock Zimmer 220 und 222. Fachabteilung Beiträge, Wohnungsbauförderung und der Umlegungsstelle, im zweiter Stock, Zimmer 224 bis 232.

    Telefonnummern und Internet- adressen aller vom Umzug betrof- fenen Fachabteilungen haben sich nicht geändert; Publikumsverkehr zu den gewohnten Zeiten möglich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden