Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Einkaufen: Diese Corona-Regeln gelten in Unterfranken am Donnerstag

Würzburg

Einkaufen: Diese Corona-Regeln gelten in Unterfranken am Donnerstag

    • |
    • |
    Für "Click & Meet" müssen Kunden in Unterfranken überall vor dem Einkaufen einen negativen Corona-Test vorweisen. In manchen Landkreisen ist nur "Click & Collect" gestattet.
    Für "Click & Meet" müssen Kunden in Unterfranken überall vor dem Einkaufen einen negativen Corona-Test vorweisen. In manchen Landkreisen ist nur "Click & Collect" gestattet. Foto: Patty Varasano

    Einkaufen geht derzeit in vielen Geschäften in Unterfranken nur noch mit Termin und bei einem negativen Corona-Test. Die neue Vorschrift gilt in allen Regionen, in denen die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100 000 Einwohner zwischen 100 und 200 liegt. Die Test-Vorschrift gilt auch für Baumärkte, Gärtnereien, Blumenläden und Buchhandlungen, die zuletzt unabhängig vom jeweiligen Inzidenzwert öffnen durften. Ausgenommen von der neuen Vorgabe sind nur Geschäfte des täglichen Bedarfs wie Supermärkte, Drogerien und Optiker.

    In allen anderen Läden dürfen Kunden - ab mehrtägiger Inzidenz über 100 - nur noch einkaufen, wenn sie einen Termin vereinbart haben und einen negativen Corona-Test vorweisen können. Dafür können sie einen offiziellen Nachweis einer Teststation mitbringen: Das Ergebnis eines PCR-Tests darf dabei maximal 48 Stunden alt sein, bei einem Schnelltest maximal 24 Stunden. Eine andere Möglichkeit sind Schnelltests vor Ort: Einzelhändler können sie vor ihrem Geschäft oder in geeigneten Räumen anbieten. Diese Abstriche muss nach Angaben von Wirtschafts- und Gesundheitsministerium geschultes Personal abnehmen.

    Zuhause durchgeführte Schnelltests genügen dem bayerischen Gesundheitsministerium zufolge nicht als Nachweis. Auch vollständig Geimpfte müssen vor dem Einkaufen einen negativen Test vorweisen. Es werde noch geprüft, welche Lockerungen für Geimpfte beim Einkaufen vorgenommen werden können, teilt das Gesundheitsministerium mit. Auch Kinder ab sechs Jahren brauchen einen negativen Test.

    Was am Mittwoch in Unterfrankens Städten und Landkreisen gilt

    Fällt oder steigt der Inzidenzwert über oder unter einen Schwellenwert, muss er zunächst drei Tage in diesem Bereich liegen, bis die entsprechenden Regelungen nach einem Karenztag greifen. Für diesen Donnerstag, 22. April, gilt daher in unterfränkischen Städten und Landkreisen Folgendes:

    Stadt Würzburg

    • "Click & Meet": Kunden müssen vor dem Einkaufen einen Termin für einen begrenzten Zeitraum buchen.
    • Zutritt nur mit negativem Corona-Schnelltest: Nachweis über PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) oder Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder Selbsttest unter Aufsicht im jeweiligen Laden
    • Einhaltung der Maskenpflicht und der Hygiene- und Abstandsregeln

    Landkreis Würzburg

    • "Click & Meet": Kunden müssen vor dem Einkaufen einen Termin für einen begrenzten Zeitraum buchen.
    • Zutritt nur mit negativem Corona-Schnelltest: Nachweis über PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) oder Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder Selbsttest unter Aufsicht im jeweiligen Laden
    • Einhaltung der Maskenpflicht und der Hygiene- und Abstandsregeln

    Stadt Schweinfurt

    • "Click & Meet": Kunden müssen vor dem Einkaufen einen Termin für einen begrenzten Zeitraum buchen.
    • Zutritt nur mit negativem Corona-Schnelltest: Nachweis über PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) oder Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder Selbsttest unter Aufsicht im jeweiligen Laden
    • Einhaltung der Maskenpflicht und der Hygiene- und Abstandsregeln

    Landkreis Schweinfurt

    • "Click & Meet": Kunden müssen vor dem Einkaufen einen Termin für einen begrenzten Zeitraum buchen.
    • Zutritt nur mit negativem Corona-Schnelltest: Nachweis über PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) oder Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder Selbsttest unter Aufsicht im jeweiligen Laden
    • Einhaltung der Maskenpflicht und der Hygiene- und Abstandsregeln

    Stadt Aschaffenburg

    • "Click & Meet": Kunden müssen vor dem Einkaufen einen Termin für einen begrenzten Zeitraum buchen.
    • Zutritt nur mit negativem Corona-Schnelltest: Nachweis über PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) oder Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder Selbsttest unter Aufsicht im jeweiligen Laden
    • Einhaltung der Maskenpflicht und der Hygiene- und Abstandsregeln

    Landkreis Aschaffenburg

    • "Click & Meet": Kunden müssen vor dem Einkaufen einen Termin für einen begrenzten Zeitraum buchen.
    • Zutritt nur mit negativem Corona-Schnelltest: Nachweis über PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) oder Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder Selbsttest unter Aufsicht im jeweiligen Laden
    • Einhaltung der Maskenpflicht und der Hygiene- und Abstandsregeln

    Landkreis Main-Spessart

    • "Click & Meet": Kunden müssen vor dem Einkaufen einen Termin für einen begrenzten Zeitraum buchen.
    • Zutritt nur mit negativem Corona-Schnelltest: Nachweis über PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) oder Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder Selbsttest unter Aufsicht im jeweiligen Laden
    • Einhaltung der Maskenpflicht und der Hygiene- und Abstandsregeln

    Landkreis Kitzingen

    • "Click & Meet": Kunden müssen vor dem Einkaufen einen Termin für einen begrenzten Zeitraum buchen.
    • Zutritt nur mit negativem Corona-Schnelltest: Nachweis über PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) oder Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder Selbsttest unter Aufsicht im jeweiligen Laden
    • Einhaltung der Maskenpflicht und der Hygiene- und Abstandsregeln

    Landkreis Rhön-Grabfeld

    • "Click & Collect": Kunden können vorbestellte Waren ohne Corona-Test vor Ort abholen.
    • Einhaltung der Maskenpflicht und der Hygiene- und Abstandsregeln

    Landkreis Miltenberg

    • "Click & Meet": Kunden müssen vor dem Einkaufen einen Termin für einen begrenzten Zeitraum buchen.
    • Zutritt nur mit negativem Corona-Schnelltest: Nachweis über PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) oder Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder Selbsttest unter Aufsicht im jeweiligen Laden
    • Einhaltung der Maskenpflicht und der Hygiene- und Abstandsregeln

    Landkreis Bad Kissingen

    • "Click & Meet": Kunden müssen vor dem Einkaufen einen Termin für einen begrenzten Zeitraum buchen.
    • Zutritt nur mit negativem Corona-Schnelltest: Nachweis über PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) oder Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder Selbsttest unter Aufsicht im jeweiligen Laden
    • Einhaltung der Maskenpflicht und der Hygiene- und Abstandsregeln

    Landkreis Haßberge

    • "Click & Collect": Kunden können vorbestellte Waren ohne Corona-Test vor Ort abholen.
    • Einhaltung der Maskenpflicht und der Hygiene- und Abstandsregeln

    Da manche Einzelhändler striktere Regeln verfolgen, als die für sie geltende Öffnungsstufe vorschreibt, ist vor dem Besuch ein Anruf oder ein Blick auf die Webseite des Ladens empfehlenswert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden