Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Diese Woche wieder Hitzewelle in Unterfranken mit bis zu 40 Grad? Das erwarten Meteorologen

Würzburg

Diese Woche wieder Hitzewelle in Unterfranken mit bis zu 40 Grad? Das erwarten Meteorologen

    • |
    • |
    Klettern die Temperaturen in Unterfranken in der kommenden Woche wieder auf Rekordhöhe? 
    Klettern die Temperaturen in Unterfranken in der kommenden Woche wieder auf Rekordhöhe?  Foto: Frank Rumpenhorst, dpa

    Die Temperaturanzeigen auf den Karten mancher Wetterdienste im Internet wirken bedrohlich: Da werden in Schweinfurt am nächsten Sonntag Spitzenwerte von 37 Grad Celsius, am Montag darauf sogar 41 Grad. Gleiches gilt für Würzburg oder Kitzingen mit bis zu 41 Grad. Auch beim Deutschen Wetterdienst (DWD) heißt es: "Es sieht danach aus, dass sich eine Hitzewelle auf den Weg macht, die um das Wochenende Bayern erreichen kann."

    40 Grad: unwahrscheinlich, mancherorts aber möglich 

    Aber, sagt ein Sprecher auch: "Nach aktuellem Stand sind in der nächsten Woche noch keine 40 Grad in Sicht". Die Welle bringe Temperaturen von etwa 35 Grad mit sich. Dass danach die 40-Grad-Marke überschritten wird, sei zwar unwahrscheinlich, mancherorts aber möglich.

    Doch bereits ab dem kommendem Sonntag, für den andere Wetterdienste 40 Grad und mehr ankündigen, sinken die Temperaturen laut DWD voraussichtlich wieder. Am Sonntagabend sorgen den derzeitigen Prognosen zufolge Schauer und Gewitter für eine Abkühlung.

    Hitze oder nicht: Warum sind die Vorhersagen so unterschiedlich?

    Laut DWD basieren die von manchen Experten vorhergesagten Extremtemperaturen auf dem amerikanischen Wettermodell "Global Forecast System (GFS)". Laut Andreas Friedrich vom DWD erstellen die amerikanischen Modelle Vorhersagen von bis zu drei Wochen und unterliegen dadurch extremen Schwankungen. "Über zehn Tage hinaus ist keine zuverlässige Vorhersage möglich", sagt der Sprecher des Deutschen Wetterdienstes.

    Der Deutsche Wetterdienst nutzt dagegen Informationen des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW). Der Zeitraum liegt bei maximal zehn Tagen. Alles andere ist laut Friedrich "Kaffeesatzleserei".

    Höchster gemessener Wert in Deutschland: 41,2 Grad Celsius

    Dass der Hitzerekord aus Duisburg gebrochen wird, ist laut DWD nach aktuellem Stand also eher unwahrscheinlich. Mit 41,2 Grad hält die Stadt aktuell den Hitzerekord in Deutschland, gemessen vom DWD am 25. Juli 2019. Zeitweise war Kitzingen bayerische und sogar deutsche Hitze-Hauptstadt gewesen: Am 5. Juli und noch einmal am 7. August 2015 verzeichnete der Deutsche Wetterdienst dort Temperaturen von 40,3 Grad Celsius – so heiß war es in Deutschland bis zu diesem Zeitpunkt seit Beginn der flächendeckenden Wetteraufzeichnungen 1881 nie gewesen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden