Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Digital-Lotsen begleiten ältere Menschen bei der Entdeckung des Internets

Würzburg

Digital-Lotsen begleiten ältere Menschen bei der Entdeckung des Internets

    • |
    • |
    Peter Wisshofer, der Vorsitzende des Vereins „Internet – Von Senioren für Senioren “ mit Teilnehmenden der Staffel sieben.
    Peter Wisshofer, der Vorsitzende des Vereins „Internet – Von Senioren für Senioren “ mit Teilnehmenden der Staffel sieben. Foto: Herbert Schmidt

    Das Internetcafé „Von Senioren für Senioren“ hat seit März 2020 – als sein Stammsitz im Caritas Seniorenzentrum, bedingt durch Corona nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich war – eine Reihe von rein virtuellen Angeboten für Seniorinnen und Senioren entwickelt und durchgeführt. Der Schwerpunkt lag im Heranführen Älterer an Internet & Co. So wurde in Zusammenarbeit mit der Stiftung Digitale Chancen, der Servicestelle Ehrenamt des Landkreises Würzburg und dem Fachbereich Seniorenarbeit der Stadt Würzburg das Projekt „Digital mobil in Stadt und Landkreis Würzburg“ konzipiert. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Projektleitung entnommen.

    Kürzlich wurde die siebte Staffel mit internetfähigen Leihtablets erfolgreich abgeschlossen. Dem Pilotprojekt, das im Spätherbst  2020 durchgeführt wurde, schlossen sich weitere sieben Staffeln und ein Workshop für Ältere, die entweder ein iPhone oder ein eigenes iPad sowie einen Wlan-Anschluss hatten, an.

    Mehr als 75 Prozent der Teilnehmer haben Kurse bis zum Ende besucht

    Insgesamt haben 79 Seniorinnen und Senioren die rein virtuellen Angebote besucht und erfolgreich abgeschlossen. Besonders zu erwähnen ist, dass mehr als 75 Prozent der Teilnehmenden die Kurse bis zum Ende besucht haben. Bei der Staffel sieben gab es über knapp sechs Wochen täglich eine virtuelle Übungseinheit. Bringt man die Teilnehmerzahl und die tatsächliche Anwesenheit ins Verhältnis, erhält man als Ergebnis, dass knapp über 90 Prozent der Übungseinheiten tatsächlich besucht wurden. Zwei Teilnehmende haben nicht eine einzige Übungseinheit versäumt.

    Eine 87-Jährige zog folgende Bilanz: "Ich habe als blutige Anfängerin Vertrauen in das Tablet gewonnen, habe sehr gut die einzelnen Schritte erklärt bekommen, auch wenn ich so und so oft nachfragen musste. Es war ausgezeichnet, die Lernbegleiter sind sehr, sehr gut." Parallel zu den virtuellen Angeboten für die Älteren gab es auch im Frühjahr 2022 ein Qualifizierungsangebot, um Ältere als sogenannte Digital-Lotsen, zu gewinnen und fit zu machen, damit sie andere ältere Menschen ans Internet heranführen und selbständig betreuen können.

    Neben dem Stammsitz im Caritas Seniorenzentrum St. Thekla gibt es auch in der Bibliothek Höchberg und in der Bücherei im Bahnhof Veitshöchheim ständige Angebote zu Fachthemen und zur Einzelberatung bei Problemen mit Internet, Smartphone & Co. Ziel ist es, zusammen mit der Servicestelle Ehrenamt des Landkreises Würzburg weitere Standorte ins Leben zu rufen. Dafür werden ehrenamtlich arbeitende Damen und Herren gesucht, die nach entsprechender Qualifizierung zum Digital-Lotsen selbständig agieren können. Dazu wird im kommenden Frühjahr ein entsprechender Workshop angeboten und durchgeführt. Die Vorbereitungen laufen.

    Näheres dazu wird zu gegebener Zeit auf auf der Webseite www.i4s.de veröffentlicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden