Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Drei Hornissen- und Wespenberater für die Stadt Würzburg

Würzburg

Drei Hornissen- und Wespenberater für die Stadt Würzburg

    • |
    • |
    Die Hornissen und Wespenberater der Stadt Würzburg (von links):  Michael Borsos, Benjamin Tospann und Hilmar Schömig sowie  Martin Heilig, zweiter Bürgermeister und Leiter des Umwelt- und Klimareferates (dritter von links).
    Die Hornissen und Wespenberater der Stadt Würzburg (von links):  Michael Borsos, Benjamin Tospann und Hilmar Schömig sowie  Martin Heilig, zweiter Bürgermeister und Leiter des Umwelt- und Klimareferates (dritter von links). Foto: Claudia Balling

    Michael Borsos, Benjamin Tospann und Hilmar Schömig : Das sind die drei Hornissen- und Wespenberatern der Stadt Würzburg. Ihnen überreichte Martin Heilig, Bürgermeister und Leiter des Umwelt- und Klimareferates, die Ernennungsurkunden für die neue Amtszeit bis Oktober 2024.

    Wie die Pressemitteilung der Stadt Würzburg informiert, erfüllen Wespen und Hornissen (Familie der Faltwespen) vielfältige ökologische Funktionen. Da die natürlich vorkommenden Nistmöglichkeiten in Baum- oder Erdhöhlen immer seltener werden, nutzen die Tiere vermehrt Lebensräume in und um Häuser (Rollladenkästen, Verkleidungen, Schuppen, etc.).

    Bei Konflikten helfen

    Dies kann zu gewissen Konflikten führen. Die zwei bei uns häufigsten Wespenarten, "Gemeine Wespe" und "Deutsche Wespe", fliegen auch Nahrungsmittel der Menschen an, was die Situation zusätzlich verschärfen kann.

    Der Arbeitskreis Arten- und Naturschutz e.V. (AKAN), in dem unter anderem die Hornissen- und Wespenberater der Stadt Würzburg organisiert sind, widmet sich dem Arten- und Naturschutz. Der Schwerpunkt des Arbeitskreises besteht darin, bei Konflikten zwischen Menschen und wild lebenden Tieren im häuslichen Bereich zu helfen.

    Weitere Informationen gibt es beim AKAN unter E-mail: Akan.eV@web.de oder Tel.: 0176 56 70 20 30.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden