Glitzernde Kostüme, strahlendes Lachen, gewagte Moves und ein tosendes Publikum führten durch ein vielfältiges und unterhaltendes Samstagabendprogramm. Zum dritten Mal jährte sich die Dance Night, die erneut vom 2. Vorsitzenden und Sitzungspräsidenten des TSG, Norbert Kronthaler, moderiert wurde. Dieses Jahr sind die Mainfrankensäle mit 600 Zuschauenden und 300 Mitwirkenden ausverkauft und proppenvoll. Mit im Publikum sind der 1. Bürgermeister Jürgen Götz mit seiner Frau Julia, Altbürgermeister Rainer Kinzkofer, stellvertretende Landrätin Karen Heußner, der Präsident der fränkischen Narren, Marco Anderlik, das Gründungsmitglied Edgar Wenger mit seiner Frau Helga, welche sich viele Jahre um den TSG verdient gemacht hat und gemeinsam mit ihrer Tochter für die Kostüme zuständig war. Auch das Unternehmerpaar Carina und Korhan Canbolat waren mit ihren Kindern unter den Gästen.

Die verschiedenen Altersgruppen des Gardetanzens zeigten in handgenähten Kostümen ihr Können – von den Tanzmäusen im Kindergartenalter, über die Jugend, die Junioren, die Ü-15 und die Ü-25 Garde werden durch die Tänze verschiedenste Geschichten erzählt und Szenarien entworfen. Erwähnenswert ist die Show "Mauli unterwegs in New York", bei dem die 38 Tanzbegeisterten der Jugendgarde in niedlichen Kostümen verträumte Stimmung aufkommen lassen oder die Ü-15 Garde mit ihrer Schau "Mister Rockefeller". Auch die farbenfrohen, brasilianischen Kostüme der Ü-25 Garde "Tanzfieber" mitsamt Kopfschmuck und passender Kleidung begeisterten das Publikum, welches sich nicht davon stören ließ, dass die steifen Garde-Bewegungen so gar nicht zu den schwungvollen Bewegungen des Karnevals passen wollen, von dem die Kostüme berichten.
Alle dürfen mittanzen
Die verschiedenen Altersgruppen zeigten so oder so voller Freude ihr Können. Während die jüngeren sich zum Teil mit sehr konzentrierten Gesichtern auf ihre Bewegungen fokussieren, zeigen die älteren Jahrgänge, wie sehr das Training beim TSG die Fähigkeiten erweitert und präzisiert. Auch erwähnenswert ist, dass zumindest bei den Jüngeren das Geschlecht der Tanzenden egal ist – alle dürfen mittanzen. Nicht nur dadurch beweist der TSG eine inklusive und offene Vereinspolitik, auch das Programm ist bunt und vielfältig gestaltet.

Neben den Schautänzen des TSG erwartete das Publikum die erfolgreiche Inklusionsgarde von Narragonia aus Regenburg, sowie das auffallend begabte Fly-Tanztheater aus Würzburg, die feurigen Tanzenden von Mikas Tanzschule, der erst 2019 gegründete "Beweg dich e.V." aus Würzburg mit punkigen Kostümen, die sehr überzeugenden "Sizhood" von der DDC Factory sowie die Würzburg Basket Dancers mit schimmernden Pom-Poms. Der TC Rot Gold Würzburg war vertreten durch den Rollstuhl-Paartanz von Andreas und Bettina und den Batucadas, die in schwarzen Glitzerkostümen die Bühne mit gekonnten Samba- und ChaChaCha-Bewegungen füllten.
Angeklebter Schnurrbart
Wie gebannt beobachtete das Publikum begeistert die flinken Füße der Step-Tanzenden aus dem Tap-House, welche sich zurecht an Weltklassetänze wagen. Der VCC wurde von der Blauen Garde mit ihrer Show "Oh ship, it's time for a girls trip" vertreten, welches, trotz dessen es ein "girls trip" ist, schließlich am Eisberg zerschellt. Die Elite Dance Academy aus Schweinfurt wird von der bekannten Tänzerin Nathalina Maldonado geleitet und bezauberte mit der grazilen und leichtfüßigen Gruppe "I'm Art", welche einen Teil ihrer 90-minütigen Show zeigte, sowie einer Hip Hop Klasse.

Als eine der wenigen Solistinnen zeigte "Romy" vom Vertical-Studio eine Pole-Dance-Show mitsamt angeklebtem Schnurrbart und Staubsauger-Accessoire.
Es war eine bunte, vielfältige, aufgeregte Nacht in der kleinen Gemeinde Veitshöchheim und eine gelungene dritte Ausgabe der Dance Night.




