Drittklässler als Siebenlister
Eibelstadt (PM) Eine Sage aus dem 30-jährigen Krieg gefiel den Kindern der Klasse 3c aus der Grundschule so gut, dass sie das Ereignis an den Resten der alten Stadtmauer lebendig werden ließen. Die Schüler führten vor, wie es dazu kam, dass Eibelstädter auch heute noch "Siebenlister" genannt werden: Schwedische Soldaten vor den Toren der Stadt forderten mit wüsten Drohungen Einlass. Bürger und Schultheiß ersannen eine List. Laut blies man Marschmusik auf Trompeten und begleitete mit Trommeln. Frauen stießen Schreie aus. So sollten die Schweden denken, dass viele Soldaten schon im Städtle wären und für sie nichts mehr zu holen sei. Tatsächlich zogen sie ab. Auch der jetzige Bürgermeister Heinz Koch ließ sich den Spaß nicht entgehen und meinte zum Schluss: "Ja, man muss auch heute noch listig sein."