Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Riedenheim: Edwin Fries neuer Ehrenvorsitzender von DJK-SV Riedenheim

Riedenheim

Edwin Fries neuer Ehrenvorsitzender von DJK-SV Riedenheim

    • |
    • |
    Neuer Ehrenvorsitzenden des DJK-SV Riedenheim ist Edwin Fries (Zweiter von links) mit Christian Markgraf, Peter Carl und Markus Henkelmann (von links).
    Neuer Ehrenvorsitzenden des DJK-SV Riedenheim ist Edwin Fries (Zweiter von links) mit Christian Markgraf, Peter Carl und Markus Henkelmann (von links). Foto: Stefan Mark

    Bei der Jahresversammlung des DJK-SV Riedenheim standen sowohl Neuwahlen als auch das 75-jährige Bestehen und Mitgliederehrungen auf dem Programm.  Bürgermeister Edwin Fries, der 22 Jahre lang an der Spitze des Vereins stand, bekam die besondere Auszeichnung "Ehrenvorsitzender" verliehen.

    Bei den von Edgar Fries geleiteten Wahlen wurden sowohl die Vorsitzenden Markus Henkelmann und Christian Markgraf als auch Schatzmeisterin Petra Mark und Schriftführerin Sabine Deudeloff in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso auf ihren Posten bleiben Fußball-Abteilungsleiter Fabian Carl, Fußball-Jugendleiter Björn Seubert sowie Pressereferent und Ehrenamtsbeauftragter Peter Carl.

    Eingangs der Versammlung gab Markus Henkelmann den 40 Teilnehmenden im Vereinsheim einen Rückblick über die Gründung des DJK im Jahre 1948 und die Entwicklung des Vereins. Der DJK-SV sei, wie er sagte, ein attraktiver Baustein in der Gemeinde, welcher nur durch ehrenamtliche Tätigkeit möglich ist.

    Die Chronik, so Henkelmann zeige, dass ständige Erneuerung im Verein ebenso nötig sei wie der Austausch mit Verbänden und der Gemeinde. Der Vorsitzende, der an die Höhen und Tiefen wie auch an die sportlichen Erfolge des SV erinnerte, richtete seinen Dank an die Mitglieder, Helferinnen und Helfer sowie an die Sponsoren, die auf vielfältige Weise den Verein unterstützen.

    Glückwünsche vom BLSV

    Der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landes Sportverbands  (BLSV) Burkhard Losert verband seine Glückwünsche zum 75-jährigen Bestehen mit der Anerkennung an die Mitglieder, die dem Verein über lange Zeit hinweg die Treue halten. Laut Losert ist der Verein mit seinem Angebot von Fußball über Fahrradgruppe, Tischtennis, Wandertage, Ski fahren bis hin zu Gymnastik und Volleyball breit aufgestellt. Abschließend sagt Losert: "Die DJK ist für die Gemeinschaft da und steigert somit die Lebensqualität im Ort."

    Nach dem Überblick von Jugendleiter Björn Seubert und dem zufriedenstellenden Einblick in die Vereinskasse von Petra Mark bekamen die Besucherinnen und Besucher bei dem Rückblick von Peter Carl in Bild und Ton zu sehen und zu hören, welch beachtliche Menge an sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten es im Laufe eines Jahres zu verzeichnen gegeben hat.

    Mit einer Gedenktafel, die Peter Carl im Vereinsheim anbrachte, bleibt die Erinnerung lebendig an den 2020 verstorbenen Ehrenvorsitzenden Erwin Schmidbauer der sich auf vielfältige Weise um den Verein verdient gemacht und ihn 17 Jahre lang gelenkt hat.

    Die Ehrungen nahm Vorsitzender Markus Henkelmann vor.

    Die GeehrtenFür 70 Jahre Mitgliedschaft: Jakob Kreusser, Albin Henkelmann und Erich Breunig.Für 60 Jahre: Gustav Schott, Ludwig Roth, Theo Kreusser und Alfred Fleischmann.Für 50 Jahre: Erhard Carl, Peter Carl, Johannes Derr, Klaus Dörr, Edwin Fries, Otto Fries, Bernhard Hoos, Klaus Kolb, Edwin Korbmann, Rudolf Lang, Alois Mark, Bruno Mark, Burkard Mark, Anton Mitnacht und Kilian Spenkuch.Für 40 Jahre: Bettina Haaf, Hans Bätz, Matthias Benchert, Konrad Betz, Lothar Klein, Claus Kreusser, Hans Langmandel, Friedbert Mark, Karlheinz Mark, Stefan Mark, Johannes Roth und Richard Winterheld.Für 25 Jahre: Hiltrud Baumann, Andrea Carl, Petra Mark, Anita Reindl, Karin Reinhard-Roth, Martin Breunig, Michael Carl, Tobias Henkelmann, Christian Kolb, Frank Kolb, Philipp Markgraf und Jochen Raps.(hag)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden