Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

Würzburg

Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

    • |
    • |
    Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer (links) händigte an Andrea Huber (zweite von links) und Manfred Scholz (Mitte) aus Veitshöchheim das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern aus. Dazu gratulierten der Bürgermeister der Gemeinde Veitshöchheim Jürgen Götz (rechts) und die stellvertretende Landrätin Karen Heußner.
    Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer (links) händigte an Andrea Huber (zweite von links) und Manfred Scholz (Mitte) aus Veitshöchheim das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern aus. Dazu gratulierten der Bürgermeister der Gemeinde Veitshöchheim Jürgen Götz (rechts) und die stellvertretende Landrätin Karen Heußner. Foto: Nicolas Rupp

    Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer händigte kürzlich Andrea Huber und Manfred Scholz, beide aus Veitshöchheim, das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Eh-renamt tätigen Frauen und Männern aus. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.

    Andrea Huber setzt sich seit mehr als zwanzig Jahren zum Wohle der Allgemeinheit ein. Seit 1990 engagiere sie sich in verschiedenen Funktionen in der katholischen Kuratiegemeinde der Allerheiligsten Dreifaltigkeit ihres Wohnortes Veitshöchheim. Seit 1998 ist sie außerdem Mitglied des Pfarrgemeinderates der Kuratiegemeinde, seit 2006 zudem stellvertretende Vorsitzende. In dieser Eigenschaft unterstützt sie sowohl den örtlichen Pfarrer als auch das gesamte Team der Pfarrei.

    Zudem ist Andrea Huber seit 2006 auch Caritasbeauftragte der Kuratiegemeinde und damit Bindeglied zwischen allen örtlichen Caritaseinrichtungen und den beiden katholischen Pfarrgemeinden. Des Weiteren ist sie Mitglied im Vorstandsteam des Katholischen Frauenbundes Veitshöchheim und steht dort den Frauen als Ansprechpartnerin in vielen Fragen des Alltags zur Verfügung.

    Von 1990 bis 2000 gehörte sie zudem dem Singkreis „Neue Lieder“ an und von 2000 bis 2014 dem Katholischen Kirchenchor Veitshöchheim. Seit 2014 leitet und organisiert sie den ökumenischen Singkreis „Mit Herz und Stimme“ und gestaltet damit aktiv Gottesdienste mit.

    Manfred Scholz setzt sich seit vielen Jahrzehnten zum Wohle der Allgemeinheit ein, insbesondere für die Evangelische Kirchengemeinde Veitshöchheim. In dieser engagiert er sich bereits seit 1957; seit 1970 ist er ununterbrochen Mitglied im Kirchenvorstand. Es gab kaum eine Sitzung in den 48 Jahren seiner Mitgliedschaft im Kirchenvorstand, die er versäumt hat.

    Zuvor war er bereits von 1960 bis 1976 im Kirchbauverein federführend als Kassier aktiv. Sein Engagement trug wesentlich zum Gelingen der Errichtung des Neubaus der evangelischen Christuskirche in Veitshöchheim bei.

    Als Mitglied des Kirchenvorstandes setzt sich Manfred Scholz aktiv für die Belange der Kirchengemeinde ein. Von Beginn an war er Schriftführer des Kirchenvorstandes und führte über Jahrzehnte hinweg bis 2013 zuverlässig das Protokoll der Sitzungen. Zeitweise war er auch Mitglied des Finanzausschusses und des Bauausschusses der Kirchengemeinde. Bis heute ist der Geehrte Kirchenpfleger der Kirchengemeinde, das heißt ihm obliegt die Kontrolle der Finanzen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden